29.01.2019 | Neuropathischer Schmerz | Zertifizierte Fortbildung | Ausgabe 1/2019
Diagnostik und Therapie bei Schulter-Arm-Schmerzen

Neuralgische Amyotrophie
- Zeitschrift:
- DNP - Der Neurologe & Psychiater > Ausgabe 1/2019
Wichtige Hinweise
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass er sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließ, und dass keine potenziellen Interessenkonflikte vorliegen. Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrages von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde. Die Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung. Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krankheitsbildes geeignet sind.
Zusammenfassung
Die neuralgische Amyotrophie ist eine schmerzhafte motorische Neuropathie, die meist den Schulter-Arm-Bereich betrifft. Der Erkrankungsbeginn liegt im mittleren Lebensalter, Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Die Ursache ist unklar, da die Erkrankung jedoch oft nach Infektionen, Impfungen oder Traumen vorkommt, wird eine autoimmune Genese diskutiert. Eine Kausaltherapie existiert nicht, gegebenenfalls ist der frühe Einsatz von Kortikosteroiden von Nutzen. In der Nachsorge spielt vor allem eine sorgfältig geplante Physiotherapie eine wesentliche Rolle.