Zum Inhalt
Erschienen in:

23.11.2022 | Neuropathischer Schmerz | Freies Thema

Komplementäre Pflegetherapie bei Chemotherapie-induzierten neuropathischen Schmerzen

verfasst von: Ivana Budka, MSc, DGKP, ZSM, ANP

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Durch bestimmte Chemotherapeutika können Missempfindungen in den Füßen, später auch in den Händen, Taubheitsgefühl und neuropathische Schmerzen ausgelöst werden. Die Symptome treten bereits nach einigen Zytostatika-Zyklen oder erst nach dem Therapieende (Costing-Phänomen) auf und sind für Patient*innen störend bis quälend. Durch Bewegung, vor allem Koordinationstraining, Ergotherapie und Rehabilitation können diese Komplikationen reduziert werden [1]. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Komplementäre Pflegetherapie bei Chemotherapie-induzierten neuropathischen Schmerzen
verfasst von
Ivana Budka, MSc, DGKP, ZSM, ANP
Publikationsdatum
23.11.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-022-00072-5

Passend zum Thema

Der erste PEG-freie, langwirksame G-CSF, der die Neutropenie-Dauer verkürzt

Efbemalenograstim alfa von APOGEPHA ist ein langwirksames G-CSF (granulocyte colony-stimulating factor)-Präparat ohne konjugiertes Polyethylenglykol (PEG). Der Vorteil von Efbemalenograstim alfa besteht angesichts der hohen Seroprävalenz von Anti-PEG-Antikörpern in der Sicherheit vor assoziierten Nebenwirkungen.