Klinisches Problem
Der ischämische Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter und eine für die Gesellschaft bedeutende Erkrankung, deren Prävention, Diagnostik und Therapie eine bedeutende Rolle zu kommt. Als Goldstandard in der Therapie hat sich die endovaskuläre mechanische Rekanalisation zur Wiedereröffnung bei großen Verschlüssen der intrazerebralen Gefäße etabliert, weshalb die Kenntnis über die wichtigsten Komplikationen und deren Management für jeden Interventionisten unabdingbar sind.
Empfehlungen für die Praxis
Intrakranielle Blutungen, zu denen die intrazerebralen und subarachnoidalen Blutungen zählen, sind gefürchtete Komplikationen, welche das klinische Outcome deutlich verschlechtern. Deswegen sind frühzeitige Kontrollen und ein optimales Management unabdingbar. Zerebrale Luftembolien sind eine seltene, aber gefährliche Komplikation, deren Prävention an erster Stelle steht, da die Therapiemöglichkeiten begrenzt sind.