Skip to main content

09.12.2024 | Neurorehabilitation | CME-Kurs

Neurorehabilitation

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 09.12.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Neurorehabilitation

CME: 3 Punkte

Eine erfolgreiche Neurorehabilitation basiert auf der Anwendung evidenzbasierter Therapieansätze und interdisziplinärer Koordination, um Funktionalität, Aktivität und Partizipation zu fördern. In diesem CME-Kurs lernen Sie das Phasenmodell der Neurorehabilitation und deren Umsetzung in der ambulanten Versorgung kennen.

Narzissmus – normal, pathologisch, grandios, vulnerabel?

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die adaptiven Aspekte des normalen Narzissmus, sowie den Übergang vom adaptiven zum pathologischen Narzissmus. Außerdem stellt er Ihnen das sog. 3‑Faktoren-Modell des Narzissmus vor.

Erregerbedingte Erkrankungen des Rückenmarks und seiner angrenzenden Strukturen

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs stellt Ihnen die häufigsten Erreger erregerbedingter Myelitiden und deren klinische Präsentationen vor. Sie erhalten einen Überblick über das diagnostischen Vorgehen und die Behandlungsoptionen sowie die Wichtigkeit einer guten Reiseanamnese insbesondere bei exotischen Erregern.

Psychiatrische Symptome der Huntington-Krankheit

CME: 3 Punkte

Psychiatrische Symptome wie Apathie, Depression und Angst treten oft Jahre vor den motorischen Symptomen der Huntington-Krankheit auf und können aktuell nur symptomatisch behandelt werden. Erfahren Sie in diesem CME-Beitrag wie die Behandlung von Expertenmeinungen und Erfahrungen aus der Therapie ähnlicher neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen erschlossen werden kann.