Skip to main content

Neuroscience Bulletin

Ausgabe 12/2024

Inhalt (19 Artikel)

Modulation of Nicotine-Associated Behaviour in Rats By μ-Opioid Signals from the Medial Prefrontal Cortex to the Nucleus Accumbens Shell

  • Original Article

Feng Zhu, Hirosato Kanda, Hiroyuki Neyama, Yuping Wu, Shigeki Kato, Di Hu, Shaoqi Duan, Koichi Noguchi, Yasuyoshi Watanabe, Kazuto Kobayashi, Yi Dai, Yilong Cui

Microglial EPOR Contribute to Sevoflurane-induced Developmental Fine Motor Deficits Through Synaptic Pruning in Mice

  • Open Access
  • Original Article

Danyi He, Xiaotong Shi, Lirong Liang, Youyi Zhao, Sanxing Ma, Shuhui Cao, Bing Liu, Zhenzhen Gao, Xiao Zhang, Ze Fan, Fang Kuang, Hui Zhang

GABAergic Retinal Ganglion Cells Projecting to the Superior Colliculus Mediate the Looming-Evoked Flight Response

  • Original Article

Man Yuan, Gao Tan, Danrui Cai, Xue Luo, Kejiong Shen, Qinqin Deng, Xinlan Lei, Wen-Bo Zeng, Min-Hua Luo, Lu Huang, Chaoran Ren, Yin Shen

Melatonin Ameliorates Abnormal Sleep-Wake Behavior via Facilitating Lipid Metabolism in a Zebrafish Model of Parkinson’s Disease

  • Original Article

Meng-Zhu Pang, Han-Xing Li, Xue-Qin Dai, Xiao-Bo Wang, Jun-Yi Liu, Yun Shen, Xing Xu, Zhao-Min Zhong, Han Wang, Chun-Feng Liu, Fen Wang

TAF15 Overexpression Impairs Memory in Mice by Inhibiting the Transcription of Npas4

  • Letter to the Editor

Meijie Ding, Dingfeng Li, Juan Zhang, Qiang Liu

A Machine Learning Approach for Behavioral Recognition of Stress Levels in Mice

  • Letter to the Editor

Hao Song, Shirley Shimin Qiu, Binghao Zhao, Xiuling Liu, Yu-Ting Tseng, Liping Wang

Context-dependent Grid-like Representations of Theta Power in Human Entorhinal Cortex

  • Letter to the Editor

Pengcheng Lv, Dong Chen, Hui Zhang, Wenjing Zhou, Mengyang Wang, Philip Grewe, Nikolai Axmacher, Liang Wang

Neural Network Mechanisms Underlying General Anesthesia: Cortical and Subcortical Nuclei

  • Review

Yue Hu, Yun Wang, Lingjing Zhang, Mengqiang Luo, Yingwei Wang

Neurotransmitter Switching: A Novel Mechanism for Fear Generalization

  • Research Highlight

Jiayuan Zheng, Zhanzhuang Tian

CGRP: Does A Novel Neuroimmune Modulator Facilitate Tissue Repair?

  • Research Highlight

Xiang Cui, Xinyan Gao, Bing Zhu

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Welche MS-Subtypen gibt es?

Man kann Multiple Sklerose als ein Krankheitsspektrum sehen, in dem die Erkrankten unterschiedliche Phasen durchlaufen. Vielleicht gibt es aber auch klar definierbare Subtypen mit unterschiedlichen Verläufen. Auf der ACTRIMS-Tagung gab es dazu unterschiedliche Auffassungen.

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen: Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.