Skip to main content

Neuroscience Bulletin

Ausgabe 2/2025

Inhalt (14 Artikel)

Spatiotemporal Mapping of the Oxytocin Receptor at Single-Cell Resolution in the Postnatally Developing Mouse Brain

  • Open Access
  • Original Article

Hao Li, Ying Li, Ting Wang, Shen Li, Heli Liu, Shuyi Ning, Wei Shen, Zhe Zhao, Haitao Wu

Dorsal CA1 NECTIN3 Reduction Mediates Early-Life Stress-Induced Object Recognition Memory Deficits in Adolescent Female Mice

  • Original Article

Yu-Nu Ma, Chen-Chen Zhang, Ya-Xin Sun, Xiao Liu, Xue-Xin Li, Han Wang, Ting Wang, Xiao-Dong Wang, Yun-Ai Su, Ji-Tao Li, Tian-Mei Si

Functional Connectivity Encodes Sound Locations by Lateralization Angles

  • Original Article

Renjie Tong, Shaoyi Su, Ying Liang, Chunlin Li, Liwei Sun, Xu Zhang

Behavioral Animal Models and Neural-Circuit Framework of Depressive Disorder

  • Open Access
  • Review

Xiangyun Tian, Scott J. Russo, Long Li

Memory Reconsolidation Updating in Substance Addiction: Applications, Mechanisms, and Future Prospects for Clinical Therapeutics

  • Review

Shihao Huang, Xiaoxing Liu, Zhonghao Li, Yue Si, Liping Yang, Jiahui Deng, Yixiao Luo, Yan-Xue Xue, Lin Lu

STIM Proteins: The Gas and Brake of Calcium Entry in Neurons

  • Review

Ksenia Skobeleva, Guanghui Wang, Elena Kaznacheyeva

Early Postnatal Pharmacological Intervention Rescues the Disruption of Developmental Connectivity in MAO-A KO Mice

  • Open Access
  • Letter to the Editor

Qian Xue, Hanpeng Xu, Muye Zhu, Bin Qian, Lei Gao, Lin Gou, Houri Hintiryan, Jean C. Shih, Hong-Wei Dong

IsoVISoR: Towards 3D Mesoscale Brain Mapping of Large Mammals at Isotropic Sub-micron Resolution

  • Letter to the Editor

Chao-Yu Yang, Yan Shen, Xiaoyang Qi, Lufeng Ding, Yanyang Xiao, Qingyuan Zhu, Hao Wang, Cheng Xu, Pak-Ming Lau, Pengcheng Zhou, Fang Xu, Guo-Qiang Bi

VTA is the Key to Pain Resilience in Empathic Behavior

  • Research Highlight

Xue-Qing Wu, Yi-La Ding, Yu Du, Zhong Chen, Bei Tan

Role of the Thalamic Reticular Nucleus in Social Memory

  • Research Highlight

Xue Liu, Jianing Zhu, Junqiang Zheng, Han Xu

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Frauen akkumulieren Tau-Protein schneller als Männer

Frauen mit einer hohen Beta-Amyloid-Last im Gehirn aggregieren mehr Tau-Protein als Männer mit vergleichbaren Amyloidwerten. Ähnliches gilt für Frauen mit einem ApoE4-Allel. Dafür sprechen die Daten einer Metaanalyse von Menschen im präklinischen Alzheimerstadium.

Frauen mit Apoplex in Deutschland nicht benachteiligt – oder doch?

Eine Analyse von Daten des statistischen Bundesamtes spricht dafür, dass Frauen in der Schlaganfallbehandlung nicht benachteiligt sind. Im Detail bleiben aber Fragen offen.

MS-Medikamente absetzen: ab 60 Jahren eine Option

Wann können ältere MS-Kranke ihre krankheitsmodifizierende Therapie gefahrlos absetzen? Bisher lieferten kontrollierte Studien hier keine eindeutigen Antworten. Eine neue Auswertung der Studie DISCOMS deutet auf einen grenzwertigen Nutzen ab 60 Jahren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.