Skip to main content

Neuroscience Bulletin

Ausgabe 6/2024

Inhalt (18 Artikel)

Aberrant Hippocampal Development in Early-onset Mental Disorders and Promising Interventions: Evidence from a Translational Study

  • Open Access
  • Original Article

Jingyu Yang, Huiling Guo, Aoling Cai, Junjie Zheng, Juan Liu, Yao Xiao, Sihua Ren, Dandan Sun, Jia Duan, Tongtong Zhao, Jingwei Tang, Xizhe Zhang, Rongxin Zhu, Jie Wang, Fei Wang

Mechanism of Endogenous Peptide PDYBX1 and Precursor Protein YBX1 in Hirschsprung’s Disease

  • Original Article

Qiaochu Sun, Zhengke Zhi, Chenglong Wang, Chunxia Du, Jie Tang, Hongxing Li, Weibing Tang

TET1 Participates in Complete Freund’s Adjuvant-induced Trigeminal Inflammatory Pain by Regulating Kv7.2 in a Mouse Model

  • Original Article

Dengcheng Zhan, Jingjing Zhang, Songxue Su, Xiuhua Ren, Sen Zhao, Weidong Zang, Jing Cao

Timp1 Deletion Induces Anxiety-like Behavior in Mice

  • Original Article

Xiaotong Wang, Wei Zheng, Ziyi Zhu, Biyu Xing, Weijie Yan, Ke Zhu, Lingli Xiao, Chaojuan Yang, Mengping Wei, Lei Yang, Zi-Bing Jin, Xueyun Bi, Chen Zhang

Positron Emission Tomography Imaging of Synaptic Dysfunction in Parkinson’s Disease

  • Review

Jiaqi Niu, Yan Zhong, Chentao Jin, Peili Cen, Jing Wang, Chunyi Cui, Le Xue, Xingyue Cui, Mei Tian, Hong Zhang

Genomic Mosaicism of the Brain: Origin, Impact, and Utility

  • Open Access
  • Review

Jared H. Graham, Johannes C. M. Schlachetzki, Xiaoxu Yang, Martin W. Breuss

Memory Trace for Fear Extinction: Fragile yet Reinforceable

  • Open Access
  • Review

Ying Liu, Shuai Ye, Xin-Ni Li, Wei-Guang Li

Peripheral Mechanism of Cancer-Induced Bone Pain

  • Review

Yachen Yang, Wei Yang, Ruofan Zhang, Yanqing Wang

Dopaminergic Remodeling During a Critical Developmental Window: Linking Drug Use to Adult Aggression

  • Research Highlight

Dadao An, Lingyan Zheng, Zhengyi Xu, Yanrong Zheng, Zhong Chen

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Welche MS-Subtypen gibt es?

Man kann Multiple Sklerose als ein Krankheitsspektrum sehen, in dem die Erkrankten unterschiedliche Phasen durchlaufen. Vielleicht gibt es aber auch klar definierbare Subtypen mit unterschiedlichen Verläufen. Auf der ACTRIMS-Tagung gab es dazu unterschiedliche Auffassungen.

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.