Skip to main content

Neuroscience Bulletin

Ausgabe 7/2024

Inhalt (18 Artikel)

Terahertz Irradiation Improves Cognitive Impairments and Attenuates Alzheimer’s Neuropathology in the APPSWE/PS1DE9 Mouse: A Novel Therapeutic Intervention for Alzheimer’s Disease

  • Open Access
  • Original Article

Jun Zhang, Yixin Chen, Yarui Zhao, Panpan Wang, Hongbin Ding, Cong Liu, Junhong Lyu, Weidong Le

Dynamic Changes of the Infralimbic Cortex and Its Regulation of the Prelimbic Cortex in Rats with Chronic Inflammatory Pain

  • Open Access
  • Original Article

Longyu Ma, Lupeng Yue, Shuting Liu, Yu Zhang, Meng Zhang, Shuang Cui, Feng-Yu Liu, Ming Yi, You Wan

MDGA2 Constrains Glutamatergic Inputs Selectively onto CA1 Pyramidal Neurons to Optimize Neural Circuits for Plasticity, Memory, and Social Behavior

  • Original Article

Xuehui Wang, Donghui Lin, Jie Jiang, Yuhua Liu, Xinyan Dong, Jianchen Fan, Lifen Gong, Weida Shen, Linghui Zeng, Tonghui Xu, Kewen Jiang, Steven A. Connor, Yicheng Xie

L-Type Calcium Channel Modulates Low-Intensity Pulsed Ultrasound-Induced Excitation in Cultured Hippocampal Neurons

  • Original Article

Wen-Yong Fan, Yi-Ming Chen, Yi-Fan Wang, Yu-Qi Wang, Jia-Qi Hu, Wen-Xu Tang, Yi Feng, Qian Cheng, Lei Xue

Neural and Behavioral Measures of Stress-induced Impairment in Error Awareness and Post-error Adjustment

  • Original Article

Na Hu, Quanshan Long, Xiaoxi Wang, Quan Li, Qing Li, Antao Chen

Paroxysmal Kinesigenic Dyskinesia: Genetics and Pathophysiological Mechanisms

  • Open Access
  • Review

Jiao-Jiao Xu, Hong-Fu Li, Zhi-Ying Wu

Advance and Application of Single-cell Transcriptomics in Auditory Research

  • Open Access
  • Review

Xiangyu Ma, Jiamin Guo, Mengyao Tian, Yaoyang Fu, Pei Jiang, Yuan Zhang, Renjie Chai

Learning Improves Peripheral Vision Via Enhanced Cortico-Cortical Communications

  • Letter to the Editor

Yuwei Cui, Xincheng Lu, MiYoung Kwon, Nihong Chen

Direct Ischemic Postconditioning Following Stroke Thrombectomy: A Promising Therapy for Reperfusion Injury

  • Insight

Jing Wang, Lu Yang, Longfei Wu, Sijie Li, Changhong Ren, Yuchuan Ding, Ming Wei, Xunming Ji, Wenbo Zhao

Norepinephrine–Astrocyte Signaling Regulates Cortical State Homeostasis

  • Insight

Yulan Li, Lixuan Li, Yibei Wang, Xinyi Li, Zhong Chen

Raising New Hope for Controlling Seizures in Focal Cortical Dysplasia with Gene Therapy

  • Research Highlight

Yuanzhi Yang, Yang Zheng, Zhong Chen, Cenglin Xu

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Welche MS-Subtypen gibt es?

Man kann Multiple Sklerose als ein Krankheitsspektrum sehen, in dem die Erkrankten unterschiedliche Phasen durchlaufen. Vielleicht gibt es aber auch klar definierbare Subtypen mit unterschiedlichen Verläufen. Auf der ACTRIMS-Tagung gab es dazu unterschiedliche Auffassungen.

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.