Skip to main content

Neuroscience Bulletin

Ausgabe 8/2024

Inhalt (14 Artikel)

Fluoxetine Rescues Excessive Myelin Formation and Psychological Behaviors in a Murine PTSD Model

  • Original Article

Chenrui Yin, Kefei Luo, Xinyue Zhu, Ronghang Zheng, Yu Wang, Guangdan Yu, Xiaorui Wang, Fei She, Xiaoying Chen, Tao Li, Jingfei Chen, Baduojie Bian, Yixun Su, Jianqin Niu, Yuxin Wang

Myosin Va-dependent Transport of NMDA Receptors in Hippocampal Neurons

  • Open Access
  • Original Article

Ru Gong, Linwei Qin, Linlin Chen, Ning Wang, Yifei Bao, Wei Lu

The Role of KDM2A and H3K36me2 Demethylation in Modulating MAPK Signaling During Neurodevelopment

  • Original Article

Zongyao Ren, Haiyan Tang, Wendiao Zhang, Minghui Guo, Jingjie Cui, Hua Wang, Bin Xie, Jing Yu, Yonghao Chen, Ming Zhang, Cong Han, Tianyao Chu, Qiuman Liang, Shunan Zhao, Yingjie Huang, Xuelian He, Kefu Liu, Chunyu Liu, Chao Chen

Serum LDL Promotes Microglial Activation and Exacerbates Demyelinating Injury in Neuromyelitis Optica Spectrum Disorder

  • Open Access
  • Original Article

Man Chen, Yun-Hui Chu, Wen-Xiang Yu, Yun-Fan You, Yue Tang, Xiao-Wei Pang, Hang Zhang, Ke Shang, Gang Deng, Luo-Qi Zhou, Sheng Yang, Wei Wang, Jun Xiao, Dai-Shi Tian, Chuan Qin

Aβ-Aggregation-Generated Blue Autofluorescence Illuminates Senile Plaques as well as Complex Blood and Vascular Pathologies in Alzheimer’s Disease

  • Original Article

Hualin Fu, Jilong Li, Chunlei Zhang, Peng Du, Guo Gao, Qiqi Ge, Xinping Guan, Daxiang Cui

TRP Channels in Stroke

  • Review

Pengyu Zong, Cindy X. Li, Jianlin Feng, Mara Cicchetti, Lixia Yue

Progress and Implications from Genetic Studies of Bipolar Disorder

  • Review

Lingzhuo Kong, Yiqing Chen, Yuting Shen, Danhua Zhang, Chen Wei, Jianbo Lai, Shaohua Hu

Tetherless Optical Neuromodulation: Wavelength from Orange-red to Mid-infrared

  • Review

Chao Sun, Qi Fan, Rougang Xie, Ceng Luo, Bingliang Hu, Quan Wang

The Application of Extended Reality in Treating Children with Autism Spectrum Disorder

  • Review

Weijia Zhao, Song Xu, Yanan Zhang, Dandan Li, Chunyan Zhu, Kai Wang

Dopamine Switches Affective States Under Acute Sleep Deprivation

  • Research Highlight

Zhou-Cai Luo, Tian-Ming Gao

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Welche MS-Subtypen gibt es?

Man kann Multiple Sklerose als ein Krankheitsspektrum sehen, in dem die Erkrankten unterschiedliche Phasen durchlaufen. Vielleicht gibt es aber auch klar definierbare Subtypen mit unterschiedlichen Verläufen. Auf der ACTRIMS-Tagung gab es dazu unterschiedliche Auffassungen.

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.