Skip to main content

Neurosurgical Review

Ausgabe 1/2004

Inhalt (15 Artikel)

Original Article

Validation of ictal single photon emission computed tomography with depth encephalography and epilepsy surgery

Vijay M. Thadani, Alan Siegel, Petra Lewis, Adrian M. Siegel, Barbara C. Jobst, Karen L. Gilbert, Terrance M. Darcey, David W. Roberts, Peter D. Williamson

Original Article

Retrospective analysis of spinal missile injuries

Serdar Kahraman, Engin Gonul, Hakan Kayali, Sait Sirin, Bulent Duz, Altay Beduk, Erdener Timurkaynak

Original Article

Hyperostotic paraganglioma of occipitotemporal bone

Raj Kumar, Vikas Malik, Isha Tyagi, Lily Pal, S. N. Singh

Original Article

Surgical approach to the fourth ventricle cavity through the cerebellomedullary fissure

Abdulvahap Gök, Mehmet Alptekin, İbrahim Erkutlu

Original Article

Single cerebral metastasis from colorectal adenocarcinoma

Giancarlo D'Andrea, Alessandra Isidori, Emanuela Caroli, Epimenio Ramundo Orlando, Maurizio Salvati

Neurooncology

The importance of genomic copy number changes in the prognosis of glioblastoma multiforme

Ali Arslantas, Sevilhan Artan, Ülkü Öner, Hamza Müslümanoğlu, Ramazan Durmaz, Erhan Cosan, Metin Ant Atasoy, Nurettin Başaran, Eşref Tel

Basic Research

Protective effects of melatonin and vitamin E in brain damage due to gamma radiation

Fatih S. Erol, Cahide Topsakal, M. Faik Ozveren, Metin Kaplan, Nevin Ilhan, I. Hanifi Ozercan, Oguz G. Yildiz

Case Report

Ventriculostomy in a tumor involving the third ventricular floor

Mazhar Husain, Deepak Jha, Dushyant Thaman, Nuzhat Husain, Rakesh K. Gupta

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.