Magazine | Zeitschrift NeuroTransmitter Ausgabe 7-8/2020 Inhaltsverzeichnis ( 31 Artikel ) 19.08.2020 | Editorial | Ausgabe 7-8/2020 Gesundheit nach Corona Dr. med. Sabine Köhler 19.08.2020 | Die Verbände informieren | Ausgabe 7-8/2020 Globaler Fehler der TI-Konnektoren Dr. med. Gunther Carl 19.08.2020 | Die Verbände informieren | Ausgabe 7-8/2020 KIM-Dienst bestellen! Dr. med. Gunther Carl 19.08.2020 | Die Verbände informieren | Ausgabe 7-8/2020 Wie weit reicht die Dokumentationspflicht? RA Bernhard Michatz 19.08.2020 | Die Verbände informieren | Ausgabe 7-8/2020 Patientenakten digitalisiert und in Papierform gleichwertig RA Bernhard Michatz 19.08.2020 | Die Verbände informieren | Ausgabe 7-8/2020 Videosprechstunde auch als Webanwendung verfügbar Dr. med. Gunther Carl 19.08.2020 | Die Verbände informieren | Ausgabe 7-8/2020 Fortbildungsakademie: Top-Themen für 2021 Dr. med. Gunther Carl 19.08.2020 | Die Verbände informieren | Ausgabe 7-8/2020 Prüfung nach Durchschnitt wird der Vielfalt des Fachgebiets nicht gerecht Dr. med. Klaus Gehring 19.08.2020 | Die Verbände informieren | Ausgabe 7-8/2020 Wiedereingliederung nach AU Prof. Dr. med. Markus Weih 19.08.2020 | Rund um den Beruf | Ausgabe 7-8/2020 Viel zu tun im Gesundheitswesen Prof. Dr. med. Markus Weih 19.08.2020 | Rund um den Beruf | Ausgabe 7-8/2020 Buchtipp 19.08.2020 | Schädel-Hirn-Trauma | Rund um den Beruf | Ausgabe 7-8/2020 Begutachtung nach Schädel-Hirn-Trauma PD Dr. Dr. med. habil. Paul Reuther 19.08.2020 | Rund um den Beruf | Ausgabe 7-8/2020 So sind Sie für den Besuch des Finanzamts gerüstet Dr. med. Gunther Carl 18.08.2020 | Belastungs- und Anpassungsstörungen | Fortbildung | Ausgabe 7-8/2020 Pflegende Angehörige im Fokus Dr. med. Katharina Geschke, Dr. rer. nat. Dipl. Psych. Alexandra Wuttke-Linnemann, Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel 18.08.2020 | Recht für Ärzte | Fortbildung | Ausgabe 7-8/2020 Psychiatrische Gutachten verbessern Dr. med. Peter-Christian Vogel 18.08.2020 | Neurologische Diagnostik | Fortbildung | Ausgabe 7-8/2020 Methoden, Anwendung und Fallstricke Marie Wölfer, Prof. Dr. med. Martin Walter 18.08.2020 | Schwindel | Fortbildung | Ausgabe 7-8/2020 Schwindel und mehr Prof. Dr. med. Wolfgang Freund 18.08.2020 | Bewegungsstörungen | Zertifizierte Fortbildung | Ausgabe 7-8/2020 link to courses over background logo Therapie essenzieller Tremorsyndrome Dr. med. Jos Steffen Becktepe, Dr. Felix Gövert Zum Fragebogen im Kurs 19.08.2020 | Multiple Sklerose | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 Erste orale Therapie spezifisch für aktive sekundär progrediente MS Philipp Grätzel von Grätz 19.08.2020 | Migräne | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 Migräneprophylaxe: Erfolge auch bei schwer behandelbaren Patienten Abdol A. Ameri 19.08.2020 | Schizophrenie | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 Langzeittherapie der Schizophrenie Redaktion Facharztmagazine 19.08.2020 | Multiple Sklerose | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 Früher Therapiebeginn bei MS bremst irreversible Gewebeschäden Dagmar Jäger-Becker 19.08.2020 | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 SMA-Gentherapie in EU zugelassen Redaktion Facharztmagazine 19.08.2020 | Multiple Sklerose | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 MS-Verlaufsprognose: Neuropsychologische Tests gehören dazu Thomas M. Heim Dr. med. 19.08.2020 | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 Mit Citicolin kognitive Leistungen verbessern Redaktion Facharztmagazine 19.08.2020 | Migräne | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 Langzeitdaten zur Migräneprophylaxe mit CGRP-Antikörper Dr. Thomas Heim 19.08.2020 | ADHS | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 Booklets zur adulten ADHS Redaktion Facharztmagazine 19.08.2020 | Multiple Sklerose | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 Robuste Wirkung von Natalizumab Redaktion Facharztmagazine 19.08.2020 | Multiple Sklerose | Pharmaforum | Ausgabe 7-8/2020 BTK-Inhibitor gegen MS Redaktion Facharztmagazine 19.08.2020 | Journal | Ausgabe 7-8/2020 Apotheker zwischen Opfer- und Täterrolle Ein literarischer Streifzug durch die Welt der Apotheker - Teil 2 Prof. Dr. phil. Gerhard Köpf 19.08.2020 | Journal | Ausgabe 7-8/2020 "Socially distanced but successful nonetheless" Dr. Angelika Otto