Ausgabe 7-8/2024
Inhalt (32 Artikel)
Neue Patientenakte, alte Herausforderungen
- Elektronische Patientenakte
- Editorial
Christa Roth-Sackenheim
Herausforderungen in der Begutachtung
- Begutachtung
- Aus den Verbänden
Frank Erbguth, Hans-Christian Hansen
Gibt es Effekte auf die Unterbringung psychisch kranker Menschen?
- Selbst- und Fremdgefährdung
- Rund um den Beruf
Markus Weih, Gunther Carl
Regionale Unterschiede bei Regressen
- Psychiatrische Therapieverfahren
- Rund um den Beruf
Wolfgang Freund, Markus Weih
Juvenile Schlaganfälle
- Zerebrale Ischämie
- Zertifizierte Fortbildung
Christina Krüger, Tim Magnus
Hereditäre spastische Spinalparalysen erkennen und behandeln
- Spastische Spinalparalyse
- Fortbildung
Sven Klimpe
Epidemiologie der Transsexualität
Tobias Müller
Bruton-Tyrosinkinase-Inhibition als vielversprechender neuer Ansatz bei MS
- Multiple Sklerose
- Pharmaforum
Michael Koczorek
Bessere Lebensqualität über die Anfallskontrolle der Epilepsie hinaus
- Lennox-Gastaut-Syndrom
- Pharmaforum
Ute Ayazpoor
Therapie der generalisierten Myasthenia gravis wird personalisierter
- Rozanolixizumab
- Pharmaforum
Kirsten Westphal
Alzheimer-Bluttest als „bahnbrechend“ eingestuft
- Morbus Alzheimer
- Pharmaforum
Redaktion Facharztmagazine
Galenus-Kandidat Cipaglucosidase alfa-Miglustat-Kombination: Therapie bei Morbus Pompe
- Morbus Pompe
- Pharmaforum
Silke Wedekind
Galenus-Kandidat Efgartigimod alfa: erster FcRn-Blocker bei generalisierter Myasthenia gravis
- Efgartigimod
- Pharmaforum
Matthias Herrmann
Epilepsiediagnose regelmäßig reevaluieren
- Lennox-Gastaut-Syndrom
- Pharmaforum
Redaktion Facharztmagazine
Galenus-Kandidat Omaveloxolon: erstes zugelassenes Medikament bei Friedreich-Ataxie
- Friedreichsche Ataxie
- Pharmaforum
Thomas Meißner
Bewegungs-App für Personen mit Myasthenia gravis oder NMOSD
- Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung
- Pharmaforum
Redaktion Facharztmagazine