Skip to main content

Nicht-traumatologischer Schockraum

Die wichtigsten Empfehlungen

Nicht-traumatologische Notfälle sind im Schockraum nicht nur bis zu 4-mal häufiger als traumatologische, sondern gehen auch mit einer deutlich erhöhten Letalität einher. Wie lauten die aktuellen Empfehlungen zum nicht-traumatologischen Schockraummanagement? Welche Weiterentwicklungen stehen an? Alles, was das Non-Trauma-Team zu Alarmierungskriterien, ABDCE-Schema und Infrastruktur wissen muss, finden Sie hier.

Weißbuch "Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum"

Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e. V. | Notfall+Rettungsmedizin 1/2022

Weitere Artikel zum Thema

Notfall + Rettungsmedizin

Zeitschrift für präklinische und innerklinische Notfallmedizin

„Notfall + Rettungsmedizin“ legt ihren interdisziplinär ausgerichteten Schwerpunkt auf prä- und innerklinische Notfallmedizin, deren Qualitätsmanagement und die notfallmedizinische Versorgungsforschung. Die interdisziplinäre Zeitschrift richtet sich an angehende und erfahrene Notärzte, Notfallmedizinerinnen sowie an das gesamte Notfallteam. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im PDF-Format zur Verfügung.

Zur Zeitschrift