Skip to main content
Erschienen in:

07.08.2024 | Nichtinvasive Beatmung | Journal Club

Einsatz von nichtinvasiver Beatmung zur Präoxygenierung im Rahmen von Notfallintubationen

verfasst von: Dr. med. Thorsten Dohrmann, Stefan Kluge

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Gibbs Kevin W, Semler Matthew W, Driver Brian E, Seitz Kevin P, Stempek Susan B, Taylor Caleb et al (2024) Noninvasive Ventilation for Preoxygenation during Emergency Intubation. N Engl J Med 390(23): 2165–2177. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa2313680. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Casey JD, Janz DR, Russell DW, Vonderhaar DJ, Joffe AM, Dischert KM, Brown RM, Zouk AN, Gulati S, Heideman BE, Lester MG, Toporek AH, Bentov I, Self WH, Rice TW, Semler MW (2019) Bag-Mask Ventilation during Tracheal Intubation of Critically Ill Adults. N Engl J Med 380(9):811–821. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1812405CrossRefPubMedPubMedCentral Casey JD, Janz DR, Russell DW, Vonderhaar DJ, Joffe AM, Dischert KM, Brown RM, Zouk AN, Gulati S, Heideman BE, Lester MG, Toporek AH, Bentov I, Self WH, Rice TW, Semler MW (2019) Bag-Mask Ventilation during Tracheal Intubation of Critically Ill Adults. N Engl J Med 380(9):811–821. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa1812405CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Russotto V, Myatra SN, Laffey JG, Tassistro E, Antolini L, Bauer P, Lascarrou JB, Szuldrzynski K, Camporota L, Pelosi P, Sorbello M, Higgs A, Greif R, Putensen C, Agvald-Öhman C, Chalkias A, Bokums K, Brewster D, Rossi E, Fumagalli R, Pesenti A, Foti G, Bellani G (2021) Intubation Practices and Adverse Peri-intubation Events in Critically Ill Patients From 29 Countries. JAMA 325(12):1164–1172. https://doi.org/10.1001/jama.2021.1727CrossRefPubMedPubMedCentral Russotto V, Myatra SN, Laffey JG, Tassistro E, Antolini L, Bauer P, Lascarrou JB, Szuldrzynski K, Camporota L, Pelosi P, Sorbello M, Higgs A, Greif R, Putensen C, Agvald-Öhman C, Chalkias A, Bokums K, Brewster D, Rossi E, Fumagalli R, Pesenti A, Foti G, Bellani G (2021) Intubation Practices and Adverse Peri-intubation Events in Critically Ill Patients From 29 Countries. JAMA 325(12):1164–1172. https://​doi.​org/​10.​1001/​jama.​2021.​1727CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Sjöblom A, Broms J, Hedberg M, Lodenius Å, Furubacke A, Henningsson R, Wiklund A, Nabecker S, Theiler L, Jonsson Fagerlund M (2021) Pre-oxygenation using high-flow nasal oxygen vs. tight facemask during rapid sequence induction. Anaesthesia 76(9):1176–1183CrossRefPubMed Sjöblom A, Broms J, Hedberg M, Lodenius Å, Furubacke A, Henningsson R, Wiklund A, Nabecker S, Theiler L, Jonsson Fagerlund M (2021) Pre-oxygenation using high-flow nasal oxygen vs. tight facemask during rapid sequence induction. Anaesthesia 76(9):1176–1183CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Einsatz von nichtinvasiver Beatmung zur Präoxygenierung im Rahmen von Notfallintubationen
verfasst von
Dr. med. Thorsten Dohrmann
Stefan Kluge
Publikationsdatum
07.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-024-01171-7

Neu im Fachgebiet AINS

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.