Erschienen in:
01.06.2022 | Editorial
Nichttraumatologischer Schockraum – eine wichtige Weiterentwicklung der klinischen Notfallversorgung
verfasst von:
Prof. Dr. med. Christian Wrede, Christian Waydhas, Bernd W. Böttiger
Erschienen in:
Notfall + Rettungsmedizin
|
Ausgabe 4/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
In dieser Ausgabe der
Notfall+Rettungsmedizin werden von der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) erstmals Empfehlungen zur Versorgung kritisch kranker, nichttraumatologischer Patient*innen im Schockraum publiziert (
Bernhard et al.). Dagegen gibt es für die Schockraumversorgung traumatologischer Patient*innen bereits seit dem Jahr 1997 Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), das Weißbuch der DGU ist im Jahr 2019 in der 3. Auflage erschienen und es wurde bereits vor mehr als 10 Jahren auch eine interdisziplinäre S3-Leitlinie mit Beteiligung aller relevanten Fachgesellschaften erstellt. Die darin festgelegten personellen, strukturellen und fachlichen Standards haben u. a. dazu geführt, dass polytraumatisierte Patient*innen standardisiert vorangemeldet und im Schockraum der Klinik von einem breit aufgestellten Team empfangen werden, um die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten. …