Erschienen in:
11.06.2021 | Nierentransplantation | Industrieforum
Industrieforum
verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine, Dr. Andreas Häckel
Erschienen in:
Uro-News
|
Ausgabe 6/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Der Androgenrezeptorinhibitor (ARI) Darolutamid hat eine andere Struktur und Pharmakodynamik als bisherige ARI: Das flexible Molekül mit hoher Polarität zeigt Prof. Christian Schwentner, Stuttgart, zufolge eine höhere Affinität zum Androgenrezeptor und eine deutlich geringere Penetration der Blut-Hirnschranke (8 % vs. 85 % [Apalutamid] bzw. 81 % [Enzalutamid]). Klinisch resultiert das bei Patienten mit nicht metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (nmCRPC) mit hohem Risiko (PSA-Verdopplungszeit < 10 Monate) in signifikant verlängertem metastasenfreiem Überleben (MFS) und Gesamtüberleben (OS) bei reduzierter Schmerzprogression und besserer Lebensqualität als bei abwartendem Vorgehen. …