Zum Inhalt
Erschienen in:

13.05.2025 | Nierentransplantation | Schwerpunkt: Transition

Transition in der Nephrologie

verfasst von: Prof. Dr. med. Lars Pape, Luisa Klein, Anja Gäckler

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 6/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen mit terminaler Niereninsuffizienz und nach einer Nierentransplantation erreicht in der heutigen Zeit, auch bei komplexen Grunderkrankungen, das Erwachsenenalter. Bei seltenen Nierenerkrankungen bestehen zunehmend neue Therapieoptionen. Dies bedingt, das internistische Nephrologen sich mehr und mehr Patienten mit Krankheitsbildern gegenübersehen, die früher kaum eine Rolle spielten.

Ziel der Arbeit

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die aktuell in der Nephrologie stattfindende Transition sowie Perspektiven für eine Besserung des Prozesses.

Material und Methoden

Basierend auf aktueller Literatur und Transitionsinitiativen in der deutschen Nephrologie wird die aktuelle Situation der Transition in Deutschland analysiert und mit den Vorgaben der durch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) koordinierten S3-Leitlinie „Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin“ verglichen.

Ergebnisse

Der Übergang aus der pädiatrischen in die internistische Nephrologie markiert eine vulnerable Phase für die Patienten, in der es überdurchschnittlich oft zu Problemen in der Therapiezusammenarbeit kommen kann. Auf Basis der AWMF-S3-Leitlinie wird die Transition in der Nephrologie bezugnehmend auf die Besonderheiten pädiatrisch-nephrologischer Patienten als interdisziplinäre Herausforderung definiert, Barrieren werden aufgezeigt und Handlungsoptionen vorgestellt.

Diskussion

In Deutschland werden in der Nephrologie unterschiedliche lokale Transitionsmodelle gelebt; nicht all diese entsprechen den Anforderungen der Leitlinie. Eine Harmonisierung des Vorgehens ist notwendig. Hierfür ist allerdings eine angemessene Finanzierung der Transitionsleistungen unabdingbar.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Transition in der Nephrologie
verfasst von
Prof. Dr. med. Lars Pape
Luisa Klein
Anja Gäckler
Publikationsdatum
13.05.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 6/2025
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-025-01917-1