Skip to main content
Erschienen in:

12.10.2020 | IMAGES THAT TEACH

Normal myocardial perfusion despite a very high coronary calcium score

verfasst von: Humberto Castro-Villacorta, PhD, Jaime Francisco Ortiz-Velázquez, Oscar Ulises Preciado-Gutiérrez, Rafael Paz-Gómez, PhD, Rafael Alemán-Villalobos, PhD, Andrés Preciado-Anaya, PhD

Erschienen in: Journal of Nuclear Cardiology | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

An exceptionally high coronary calcium score, greater than 10,000 UA, superior to any other found in the literature reviewed, was reported in an asymptomatic, adult man with hypertension, obesity and dyslipidemia, without myocardial ischemia and no significative coronary stenosis, associated to Glagov’s phenomenon in the left coronary artery and an abdominal aortic aneurysm.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Glagov S, Weisenberg E, Zarins CK, Stankunavicius R, Kolettis GJ. Compensatory enlargement of human atherosclerotic coronary arteries. N Engl J Med 1987;316:1371-5.CrossRef Glagov S, Weisenberg E, Zarins CK, Stankunavicius R, Kolettis GJ. Compensatory enlargement of human atherosclerotic coronary arteries. N Engl J Med 1987;316:1371-5.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat McClelland RL, Chung H, Detrano R, Post W, Kronmal RA. Distribution of coronary artery calcium by race, gender, and age: Results from the Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis (MESA). Circulation 2006;113:30-7.CrossRef McClelland RL, Chung H, Detrano R, Post W, Kronmal RA. Distribution of coronary artery calcium by race, gender, and age: Results from the Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis (MESA). Circulation 2006;113:30-7.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hoffmann U, Massaro JM, Fox CS, Manders E, O’Donnell CJ. Defining normal distributions of coronary artery calcium in women and men (from the Framingham Heart Study). Am J Cardiol 2008;102:1136-41.CrossRef Hoffmann U, Massaro JM, Fox CS, Manders E, O’Donnell CJ. Defining normal distributions of coronary artery calcium in women and men (from the Framingham Heart Study). Am J Cardiol 2008;102:1136-41.CrossRef
Metadaten
Titel
Normal myocardial perfusion despite a very high coronary calcium score
verfasst von
Humberto Castro-Villacorta, PhD
Jaime Francisco Ortiz-Velázquez
Oscar Ulises Preciado-Gutiérrez
Rafael Paz-Gómez, PhD
Rafael Alemán-Villalobos, PhD
Andrés Preciado-Anaya, PhD
Publikationsdatum
12.10.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of Nuclear Cardiology / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1071-3581
Elektronische ISSN: 1532-6551
DOI
https://doi.org/10.1007/s12350-020-02357-0

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Eine Metaanalyse von fünf klinischen Studien bestätigt: Eine intensive Blutdrucksenkung unter systolisch 120 mmHg geht mit einer geringeren Mortalität und weniger kardiovaskulären Ereignissen einher als eine Senkung unter 140 mmHg. Allerdings nimmt das Risiko für Nebenwirkungen bei intensiver Blutdrucksenkung deutlich zu.

Vorhofflimmern plus KHK: Die optimale antithrombotische Langzeittherapie

Antikoagulation allein oder in Kombination mit einem Plättchenhemmer – was ist bei Koexistenz von KHK und Vorhofflimmern die optimale antithrombotische Langzeittherapie? Eine neue Metaanalyse könnte bei der Entscheidung hilfreich sein.

Periprozeduraler Myokardschaden nach NSTEMI prognostisch bedeutsam

Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.

Blutung unter Antikoagulation: Nach maligner Ursache suchen!

Wenn ältere Menschen mit Vorhofflimmern unter oraler Antikoagulation eine Blutung erleiden, sollte die nicht vorschnell als iatrogene Komplikation eingeordnet werden: Die Blutung kann das erste Zeichen einer Krebserkrankung sein.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.