Zum Inhalt

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 2/2019 Invasive Techniken

Inhalt (13 Artikel)

Invasive Techniken in der Notfallmedizin

B. Gliwitzky, E. Popp

Invasive Notfalltechniken – INTECH Advanced

N. Schneider, T. Küßner, F. Weilbacher, M. Göring, S. Mohr, M. Rudolph, E. Popp

REBOA (Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta)

M. Wortmann, K. Elias, S. Zerwes, D. Böckler, A. Hyhlik-Dürr

eCPR bei prähospitalem therapierefraktärem Herz-Kreislauf-Stillstand

D. Damjanovic, B. Gliwitzky, M. Deppe, C. Benk, G. Trummer, Thomas Ahne, Christoph Benk, Paul Biever, Sam Brixius, Hans-Jörg Busch, Domagoj Damjanovic, Daniel Dürschmied, Ulrich Goebel, Frank Koberne, Rolf Klemm, Maximilian Kreibich, Sven Maier, Julia Morlock, Jan-Steffen Pooth, Bartosz Rylski, Christian Scherer, David Schibilsky, Bonaventura Schmid, Dawid Staudacher, Alexander Supady, Georg Trummer, Tobias Wengenmayer, Viviane Zotzmann

Architektur des Rettungsdienstes in Deutschland

A. Lechleuthner

Agitiertheit, Pfötchenstellung – und keine Besserung unter Rückatmung

A. Schneider, T. Hartwig, A. Gries, H. Schlögl, M. Bernhard

Notfallmedizinische Venenpunktion leichtgemacht

T. R. Jeurissen, M. Zyskowski

Beckenverletzung, Untersuchung und Anlage des Beckengurts

S. Barzen, U. Schweigkofler, R. Hoffmann

Femurschaftfraktur

T. Gösling, C. Krettek

Mitteilungen des DBRD

  • Mitteilungen des DBRD

Mitteilungen des GRC

  • Mitteilungen des GRC

Neu im Fachgebiet AINS

Ringer-Laktat ist auch (k)eine Lösung

Statt Kochsalz- besser Ringer-Laktat-Lösung als Flüssigkeitsersatz infundieren? Ein Team aus Kanada hat sich an den Vergleich gemacht und nach klinischen Vorteilen gesucht. Das Ergebnis fiel eindeutig aus.

Gegen chronischen Kreuzschmerz hilft Gehen – und zwar täglich

Spazierengehen – eine einfache und leicht zugängliche Maßnahme mit großer Wirkung: Einer norwegischen Kohortenstudie zufolge stehen sowohl die Dauer als auch die Intensität des täglichen Gehens in umgekehrtem Zusammenhang mit dem Risiko, chronische Schmerzen im unteren Rücken zu entwickeln.

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus

Die Leitlinie zur Endometriose wurde um viele Empfehlungen zur Schmerztherapie und komplementären Therapie erweitert. Auch die Diagnostik erhielt ein Update: Ein histologischer Nachweis ist für die Diagnose nicht mehr zwingend notwendig.

LEEP: Keine Qualitätseinbußen bei Umstellung auf Lokalanästhesie

Schlingenexzision am Gebärmutterhals ohne Vollnarkose? Ein Zentrum in Österreich hat die sogenannte „loop electrosurgical excision procedure“ (LEEP) auf Lokalanästhesie umgestellt – mit positiven Effekten für Patientinnen und Behandlungsqualität.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.