Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin Ausgabe 6/2018 TerrorMANV. Der Blick in die Präklinik Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 19 Artikel ) 01.09.2018 | Einführung zum Thema | Ausgabe 6/2018 Massenanfall von Verletzten durch Terror Teil 2: Der Blick in die Präklinik B. Friemert, K.-G. Kanz 11.10.2017 | Leitthema | Ausgabe 6/2018 Einsatztaktik und notfallmedizinisches Management in der Initialphase eines School Shootings Dr. med. P. M. Eichen, S. Holzbach, R. Blomeyer 11.08.2017 | Leitthema | Ausgabe 6/2018 Festlegung der Altersgrenze von verletzten Kindern beim Massenanfall verletzter Personen Von der Idee zur Implementierung im Rettungsdienstbereich der Landeshauptstadt München N. Thies, K.-G. Kanz, S. Prückner, N. Sellerer, S. Streckbein 07.09.2018 | Leitthema | Ausgabe 6/2018 Einsatztaktik beim Massenanfall in Bedrohungslagen K. Ladehof, D. Redmer, Dr. C. Neitzel, Dr. M. Offterdinger, Prof. Dr. K. G. Kanz 07.09.2018 | Leitthema | Ausgabe 6/2018 tacSTART als adaptierter Sichtungsalgorithmus in Bedrohungslagen K. Ladehof, D. Redmer, Dr. C. Neitzel, Dr. M. Offterdinger, Prof. Dr. K. G. Kanz 17.10.2017 | Polytrauma | Leitthema | Ausgabe 6/2018 Algorithmus für das initiale klinische Management bei einem Massenanfall von Verletzten M. Laible, R. Wagner, M. Zyskowski, C. Kirchhoff, S. Huber-Wagner, F. Eyer, P. Biberthaler, Prof. Dr. med. K.-G. Kanz 07.08.2018 | Editorial | Ausgabe 6/2018 Extrakorporale kardiopulmonale Reanimation (eCPR) Erfolgreiches Management im interdisziplinären Team Prof. Dr. med. G. Michels, B. W. Böttiger 09.08.2018 | Editorial | Ausgabe 6/2018 Open Access „Jeder Mensch – überall auf der Welt – kann ein Leben retten“ Mitmachen bei unserer World Restart a Heart-Initiative! Univ.-Prof. Dr. med. B. W. Böttiger M.L., D.E.A.A., F.E.S.C., F.E.R.C., A. Lockey PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 13.07.2018 | Konzepte – Stellungnahmen – Leitlinien | Ausgabe 6/2018 Positionspapier zur Ersteinschätzung in integrierten Notfallzentren M. Pin, C. Dodt, R. Somasundaram, I. Gräff, H. Dormann, M. Dietz-Wittstock, C. E. Wrede, Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) 26.07.2018 | Originalien | Ausgabe 6/2018 Einstellung nichtärztlicher Mitarbeiter in der präklinischen Notfall- und Rettungsmedizin zu einer evidenzbasierten Notfallmedizin (EBNM) S. Koch, D. Drache, J. Frenzel, W. Männling, S. Seeger, M. Thomas, A. Broda 21.08.2017 | Teamwork + Education | Ausgabe 6/2018 Moderne medizinische Fortbildung für Notfallmediziner Überblick über aktuelle Formate und Konzepte M. Fandler, P. Gotthardt, T. K. Becker 11.09.2018 | Techniken in der Notfallmedizin | Teamwork + Education | Ausgabe 6/2018 Der zentralvenöse Zugang in der Notfallmedizin Einfach und praktisch T. Staib, P. Gotthardt 15.08.2018 | Statistik | Ausgabe 6/2018 Logistische Regression Folge 9 Prof. Dr. C. Weiß 06.08.2018 | Diabetes in der Hausarztpraxis | CME | Ausgabe 6/2018 Der Diabetespatient in der Notfallversorgung Synopsis für den ambulanten Sektor, den Rettungsdienst und die Notaufnahme Dr. med. F. P. Hans, PD Dr. H.-J. Busch 01.09.2018 | Mitteilungen des DBRD | Ausgabe 6/2018 Mitteilungen des DBRD 01.09.2018 | Mitteilungen des GRC | Ausgabe 6/2018 Mitteilungen des GRC 01.09.2018 | Mitteilungen der DGINA | Ausgabe 6/2018 Mitteilungen der DGINA 01.09.2018 | Mitteilungen der agswn | Ausgabe 6/2018 Mitteilungen der agswn 01.09.2018 | Mitteilungen des BV ÄLRD | Ausgabe 6/2018 Mitteilungen des BV ÄLRD