Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin Ausgabe 8/2012 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (19 Artikel) 01.12.2012 | Nachruf Friedrich Wilhelm Ahnefeld 01.12.2012 | In eigener Sache Kontinuierlicher Aufstieg und Anerkennung über 15 Jahre 01.12.2012 | Einführung zum Thema Ethik und Notfallmedizin Dr. R. Stern, Prof. Dr. H.-R. Arntz 01.12.2012 | Leitthema What is a “good death”? Prof. A. Steinberg MD 01.12.2012 | Leitthema Wann sollte man den Rettungsdienst nicht alarmieren? Prof. Dr. H.R. Arntz, S. Poloczek 01.12.2012 | Leitthema Gibt es eine Evidenz für medizinische Aussichtslosigkeit? Prof. Dr. K. Wegscheider 01.12.2012 | Leitthema Ethik im Krankenhaus Mehr als reine Intuition? Dr. R. Stern, V. Böhnke 01.12.2012 | Originalien Schnittstellenübergreifende Verlaufsdokumentation am Beispiel von Hypotension und Hypoxie bei schwerem SHT Eine Pilotstudie Dr. M. Helm, J. Hauke, E. Helmschrott, L. Lampl OTA, M. Kulla 01.12.2012 | Originalien Werden klinische Notfallambulanzen angemessen genutzt? Ergebnisse einer kombinierten Patientenbefragung und Erste-Hilfe-Schein-Analyse in Berlin E. Haji Loueian, D.R. Lange, T. Borde, M. David, B. Babitsch 01.12.2012 | Originalien Vergleich der Krafteinwirkung auf Säuglingsdummies in Transportinkubatoren bei Vollbremsung in verschiedenen Rettungswagen Dr. G. Rücker, F. Hüttemann, G. Nöldge-Schomburg, T. Mencke 01.12.2012 | Kasuistiken Überraschende Ursache eines reduzierten Allgemeinzustands einer 94-jährigen Patientin A. Salzberger, F. Rockmann, Dr. C. Pietsch 01.12.2012 | Konzepte - Qualitätsmanagement Alpines Rettungskonzept der Bergwacht Bayern bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2011 Prof. Dr. V. Lischke, A. Berner, Ch. Schaller 01.12.2012 | Medizinrecht Strafrechtsverschärfung bei Angriffen auf Rettungskräfte Dr. C. Jäkel 01.12.2012 | Notfall aktuell - Für Sie gelesen Evidenzbasierte Triage von verletzten Patienten am Unfallort Dr. H. Trentzsch, B. Urban, S. Huber-Wagner 01.12.2012 | Leserbriefe Management offener Pneumothorax 01.12.2012 | CME Zertifizierte Fortbildung Nierenerkrankungen Was muss der Notfallmediziner wissen? B. Reister, F. Keller 01.12.2012 | Mitteilungen Mitteilungen der agswn 01.12.2012 | Mitteilungen Mitteilungen der DGINA 01.12.2012 | Mitteilungen Mitteilungen des DBRD