Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 1/2021

13.11.2020 | Notfallmedikamente | Teamwork + Education

Hypnotika im Notfall

Medikamente zur Narkoseinduktion und Sedierung im Rettungsdienst und in der Notaufnahme

verfasst von: PD Dr. H. Herff

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

  • Midazolam (Benzodiazepin)
  • Propofol (allg. Hypnotika)
  • Thiopental (Barbiturat)
  • Etomidat (GABAerge Hypnotika)
  • Ketamin (S)
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Larsen (2013) Anästhesie, 11. Aufl. Urban & Fischer, München Larsen (2013) Anästhesie, 11. Aufl. Urban & Fischer, München
2.
Zurück zum Zitat Halbek E, Dumps C, Bolkenius D (2018) Medikamente zur intravenösen Narkoseeinleitung: Ketamin, Midazolam und Synopsis der gängigen Hypnotika. Anästhesist 67:617–634 CrossRef Halbek E, Dumps C, Bolkenius D (2018) Medikamente zur intravenösen Narkoseeinleitung: Ketamin, Midazolam und Synopsis der gängigen Hypnotika. Anästhesist 67:617–634 CrossRef
Metadaten
Titel
Hypnotika im Notfall
Medikamente zur Narkoseinduktion und Sedierung im Rettungsdienst und in der Notaufnahme
verfasst von
PD Dr. H. Herff
Publikationsdatum
13.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-020-00753-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Notfall + Rettungsmedizin 1/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der agswn

Mitteilungen der agswn

Update AINS

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.