Skip to main content
Erschienen in:

18.02.2022 | Notfallmedikamente | Facharzt-Training

73/m mit zunehmender Schwäche und Übelkeit bei bekanntem Nierenzellkarzinom

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 150

verfasst von: Dr. med. J. Gebauer

Erschienen in: Die Innere Medizin | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 73-jähriger Patient stellt sich selbstständig in der Notaufnahme vor. Er berichtet, dass er seit wenigen Wochen eine ausgeprägte Schwäche, Appetitlosigkeit und Übelkeit bemerke. Aufgrund dieser Beschwerden befand er sich vor Kurzem bereits für 1 Woche in stationärer Behandlung in einer anderen Klinik. Dort wurden die Beschwerden im Rahmen einer progredienten Niereninsuffizienz gewertet. Eine spezifische Therapie wurde nicht eingeleitet. Die Beschwerden haben sich seit der Entlassung weiter verschlechtert. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Reincke M (2015) Hypothalamus und Hypophyse. In: Lehnert H (Hrsg) Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Thieme, Stuttgart, S 47–51 und 76–80, 82–87 Reincke M (2015) Hypothalamus und Hypophyse. In: Lehnert H (Hrsg) Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Thieme, Stuttgart, S 47–51 und 76–80, 82–87
3.
Zurück zum Zitat Sklar CA, Antal Z, Chemaitilly W, Cohen LE, Follin C, Meacham LR, Murad MH (2018) Hypothalamic—pituitary and growth disorders in survivors of childhood cancer: an Endocrine Society* clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 103(8):2761–2784. https://doi.org/10.1210/jc.2018-01175CrossRefPubMed Sklar CA, Antal Z, Chemaitilly W, Cohen LE, Follin C, Meacham LR, Murad MH (2018) Hypothalamic—pituitary and growth disorders in survivors of childhood cancer: an Endocrine Society* clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 103(8):2761–2784. https://​doi.​org/​10.​1210/​jc.​2018-01175CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
73/m mit zunehmender Schwäche und Übelkeit bei bekanntem Nierenzellkarzinom
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 150
verfasst von
Dr. med. J. Gebauer
Publikationsdatum
18.02.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-022-01271-6

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Die Innere Medizin 2/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Gesundes Mikrobiom: Schlüssel zur Prävention und Therapie?

Ein gestörtes Darmmikrobiom kann die Verdauung und Psyche beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie Ernährung, Stress und Medikamente das Mikrobiom beeinflussen und welche Therapiekonzepte der S3-Leitlinie bei Reizdarmsyndrom unterstützen können.

ANZEIGE

Reizdarmsyndrom und Mikrobiom – gibt es eine Verbindung?

Das Reizdarmsyndrom betrifft etwa 11 % der Deutschen und zeigt eine komplexe Pathophysiologie. Störungen der Darm-Hirn-Achse und Dysbiosen spielen eine Rolle. Erfahren Sie, wie ein ganzheitliches Therapiekonzept und Phytopharmaka wie STW 5 und STW 5-II helfen können.

ANZEIGE

Ob jung, ob alt, Reizdarm und -magen gezielt therapieren

Erfahren Sie mehr über die gezielte Behandlung von Reizdarm und Reizmagen. Mit Expertenwissen von Prof. Dr. Madisch, Prof. Dr. Gerner und Prof. Dr. Labenz zu biopsychosozialen Konzepten und spezifischen Therapieansätzen auch für Kinder, Jugendliche und geriatrische Patienten.

Bayer Vital GmbH