Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 5/2022

Open Access 22.04.2021 | Notfallmedizin | Originalien

Auswirkung des COVID-19-Lockdowns auf Rettungseinsätze

verfasst von: Frank Müller, Eva Hummers, Alexandra Jablonka, Tobias Schmidt, Eva Maria Noack

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2022

Zusammenfassung

Hintergrund

Zur Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie wurden in Deutschland Mitte März 2020 weitgehende Kontaktbeschränkungen erlassen (sog. Lockdown). Die vorliegende Arbeit soll klären, welche Auswirkungen diese Maßnahmen auf Rettungsdiensteinsätze hatten.

Material und Methoden

Retrospektive Auswertung von 6668 Einsatzprotokollen von vier Rettungswachen in Ostniedersachsen der beiden ersten Quartale 2020. Deskription und teststatistischer Vergleich der Einsätze sechs Wochen vor den Kontaktbeschränkungen mit einem gleich großen Zeitraum nach deren Erlass.

Ergebnisse

In den sechs Wochen im Lockdown gab es 17,7 % weniger Einsätze als in den Wochen vor dem Lockdown. Insbesondere zeigte sich eine Abnahme von Einsätzen wegen Atemwegserkrankungen um 40,6 % (91 Fälle), die insbesondere auf den Rückgang von Pneumonien und exazerbierten chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) zurückgeht. Gleichzeitig zeigte sich ein Anstieg des durchschnittlichen Alters der Patienten mit einer Verringerung des Anteils der unter 65-Jährigen. Veränderungen bei psychiatrischen Erkrankungen, verstorbenen oder verletzten Patienten oder der Verweigerung von Behandlung und Transport wurden nicht beobachtet. Insgesamt wurden im Zeitraum 67 Patienten (1,0 %) mit Verdacht auf oder bestätigter COVID-19-Erkrankung behandelt.

Diskussion

Im Rettungsdienst zeigt sich eine Reduktion der Einsätze in Folge der Kontaktbeschränkungen, wobei diese nicht so stark ausfällt, wie für Notaufnahmen beschrieben wurde. Dieser Rückgang könnte auf eine Reduktion insbesondere weniger schwerer Erkrankungsfälle und jüngerer Patienten zurückzuführen sein. Auffällig ist die Reduktion von Pneumonien und exazerbierter COPD. Dies könnte einerseits bedeuten, dass Kontaktbeschränkungen das Infektionsgeschehen bei anderen Atemwegserkrankungen reduziert haben, aber ebenfalls, dass Patienten Krankenhausbehandlungen vermeiden wollten.
Die Eindämmung von COVID-19, der durch den SARS-CoV-2-Erreger verursachten Erkrankung vornehmlich der Lunge und Atemwege [1], erfolgte in Deutschland wie in vielen anderen Ländern im Frühjahr 2020 durch Maßnahmen zur Kontaktreduzierung. Diese sollten eine unkontrollierte Virusausbreitung und eine nachfolgende Überlastung der stationären Krankenhauskapazitäten verhindern [2].

Hintergrund

In der Folge wurden Großveranstaltungen untersagt und Schulen und Universitäten für die Präsenzlehre geschlossen. Viele Unternehmen haben auf Anwesenheit ihrer Arbeitnehmer zugunsten von Tätigkeit im Homeoffice verzichtet [3, 4], Gast- und Begegnungsstätten sowie viele Geschäfte mussten initial schließen. In der Folge wurden diese Beschränkungen schrittweise wieder etwas gelockert, zunächst durch das Öffnen von Geschäften < 800 m2 Ladenfläche in der 17. Kalenderwoche und von allen Geschäften ab der 19. Kalenderwoche unter Beachtung entsprechender Hygiene- und Abstandsregeln (Tab. 1; [5]). Zusätzlich wurde im Verlauf die Empfehlung zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen eingeführt (sog. Community-Masken; [6]). Zusätzliche Kapazitäten zur stationären Behandlung von schwer an COVID-19 Erkrankten wurden geschaffen und elektive Behandlungen vertagt [7]. In der Folge verzeichneten Notaufnahmen in Deutschland eine deutliche Reduktion der Anzahl behandelter Patienten [810].
Tab. 1
Chronologische Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in Niedersachsen im Frühjahr 2020
KW
Datum
Maßnahme/Ereignis
9
29.02.2020
Erster COVID-19-Fall in Niedersachsen
11
11.03.2020
WHO ruft Pandemiefall aus
11
11.03.2020
Absage von Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern
11
12.03.2020
Geplante elektive Operationen werden verschoben
11
14.03.2020
Dänemark schließt Grenze, Polen und weitere Länder folgen
12
16.03.2020
Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen, Museen, Theater, Einzelhandel, Kultur‑, Sport‑, Freizeit- und Vergnügungsstätten in Nds. werden geschlossen, Einschränkung von Klinik‑, Altenheim- und Pflegeheimbesuchen
12
17.03.2020
Allgemeines Tourismusverbot
12
20.03.2020
Gaststätten schließen
13
22.03.2020
Allgemeinverfügung zu Kontaktverbot tritt in Kraft
14
30.03.2020
Aufnahmestopp für Pflegeheime
17
20.04.2020
Öffnung von Einzelhandelsgeschäften < 800 m2 mit Hygienekonzept
18
27.04.2020
Sukzessive Wiederaufnahme des Schulunterrichts, zunächst der Jahrgänge 10–13
18
27.04.2020
Maskenpflicht („Community-Masken“) für Nahverkehr und Einzelhandel
19
11.05.2020
Gaststätten, Museen und Zoos öffnen, Kontaktverbot gelockert (2 Haushalte)
22
25.05.2020
Hotels öffnen für touristische Zwecke, Präsenzunterricht in Schulen, Fitnessstudios etc. öffnen
In der vorliegenden Arbeit werden die Häufigkeit von Rettungsdiensteinsätzen sowie die Charakteristika der behandelten Patienten vor und während der verordneten Kontaktbeschränkungen (sog. Lockdown) untersucht. Der untersuchte Zeitraum des Lockdowns umfasst dabei die Kalenderwochen 13–18, umfasst also dabei den Zeitraum, in dem Schulen, Kindertagesstätten und Einzelhandelsgeschäfte geschlossen waren und eine Allgemeinverfügung zu Kontaktverboten bestanden haben. Der Vergleichszeitraum umfasst die Kalenderwochen 7–12 vor dem Lockdown, also einen Zeitraum, in dem behördliche Anordnungen in weiten Teilen noch nicht bestanden. Dies ist gerade deshalb von Interesse, da bisherige Studien einen Rückgang von Patienten beschreiben, die sich ambulant und mit eher leichten Erkrankungsbildern vorstellen. Deren Anteil ist im Rettungsdienst mutmaßlich deutlich kleiner. Ein etwaiger Rückgang von Rettungsdiensteinsätzen und/oder eine Erhöhung des Anteils schwer erkrankter Patienten könnten dafürsprechen, dass Patienten zunächst abwarten und vermeiden, den Rettungsdienst zu rufen – auch wenn dies mit einer Verschlechterung einhergehen sollte. Zusätzlich werden in der vorliegenden Studie alle Fälle unabhängig vom Krankheitsbild inkludiert, und somit auch psychiatrische, pädiatrische oder geburtshilfliche Notfälle, die möglicherweise bei bestehenden Studien in Notaufnahmen keine Berücksichtigung finden, da keine spezifischen Behandlungskapazitäten für diese Patientengruppen in der jeweiligen Notaufnahme bzw. dem jeweiligen Krankenhaus bestehen. Die Studie soll so einen Beitrag zu einem umfassenderen Bild der Versorgungssituation liefern.

Material und Methoden

Das Studiendesign basiert auf der DICTUM-Rescue-Studie, bei der wir Einsatzcharakteristika bei fremdsprachigen Hilfesuchenden beschreiben und eine Intervention zur besseren Verständigung entwickeln und pilotieren [11, 12]. Im Rahmen dieser Erhebung haben wir relevante Informationen aus DIVI-Protokollen (standardisiertes Notfalleinsatzprotokoll der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin) von vier Rettungswachen in Ostniedersachsen (Wendhausen, Königslutter, Helmstedt und Braunschweig) für alle rettungsdienstlichen Einsätze (Rettungstransportwagen [RTW] und Notarzteinsatzfahrzeug [NEF]) aufgezeichnet bzw. nachprotokolliert. Das Untersuchungsgebiet ist dabei nicht streng deckungsgleich mit den Abdeckungen der Rettungsleitstellen, ergibt aber ein großes miteinander verbundenes Gebiet mit einer für Deutschland typischen Siedlungsstruktur, bestehend aus urbanen, suburbanen und ländlichen Anteilen. Bei allen Rettungswachen außer Braunschweig erfolgte die Einsatzdokumentation mit digitalem Protokollerhebungssystem („CEUS Rettungsdienst“, CKS Systeme GmbH), aus dem die Einsatzdaten exportiert und unmittelbar anonymisiert wurden. Die Dokumentation in Braunschweig erfolgte papierbasiert, die Datenextraktion wurde hier von einer erfahrenen Study Nurse und einer Hilfskraft vorgenommen.
Neben Patientenalter und -geschlecht wurden Erstdiagnosen und Glasgow Coma Scale (GCS) erhoben. Kranken- und Verlegungstransporte mittels RTW wurden in der nachfolgenden Analyse ebenso ausgeschlossen wie Fehlfahrten sowie Fahrten, bei denen kein Patient angetroffen wurde (u. a. „Bereitstellungsfahrten“ zur Unterstützung von Feuerwehreinsätzen). Während des Einsatzzeitraums ergaben sich keine substanziellen Veränderungen der Rettungsdienststruktur.
Alle statistischen Berechnungen wurden mit SPSS 26 durchgeführt, Abbildungen wurden mit GraphPad Prism 8.3 erstellt. Neben absoluten und relativen Häufigkeiten wurden Chi-Quadrat-Tests zur Testung von kategorialen Variablen und Mann-Whitney-U-Tests zur Testung von kategorialen mit metrischen Variablen verwendet. Es bestehen ein Ethikvotum der Ethikkommission der Universitätsmedizin Göttingen (9/9/18) sowie eine Übereinkunft über Datennutzung und -schutz mit den beteiligten Gebietskörperschaften sowie den Rettungsdiensten.

Ergebnisse

In den ersten 25 Wochen des Jahres 2020 wurden 6668 Rettungseinsätze in den beteiligten Wachen gezählt und damit im Schnitt 36,6 Einsätze (SD 7,5) pro Tag oder 256,5 Einsätze (SD 28,5) pro Woche. Die meisten Einsätze pro Woche im Untersuchungszeitraum (n = 305 Einsätze) fanden in der ersten Kalenderwoche statt, die wenigsten in der 16. KW (n = 202 Einsätze). Einsatzhäufigkeiten in Abhängigkeit von der Kalenderwoche zeigt Abb. 1. Exemplarisch wurde auch das Aufkommen der Krankentransporte im Landkreis Helmstedt geprüft, hier zeigte sich keine Veränderung der Krankentransportzahlen.
Versorgte Patienten im Untersuchungszeitraum waren im Schnitt 62,8 Jahre alt (SD 23,9 [0–104]) und bei 5,6 % (n = 357) der Einsätze wurden Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren versorgt. Das Geschlechterverhältnis der Patienten war nahezu ausgeglichen (48,9 % Frauen). Bei 245 Einsätzen (3,7 %) wurde von Patienten eine Behandlung bzw. der nachfolgende Transport ins Krankenhaus abgelehnt.
Bei einem Viertel (24,9 %) der Einsätze wurde als Verdachts- bzw. Erstdiagnose eine Herz-Kreislauf-Erkrankung dokumentiert, gefolgt von Verletzungen (20,3 %), Erkrankungen der Lungen und Atemwege (10,6 %) und neurologischen Erkrankungen (10,0 %). Der überwiegende Anteil der Patienten hatte einen initialen GCS von 15 Punkten (82,0 %). 10 oder weniger GCS-Punkte hatten lediglich 7,8 % der Patienten. Bei einem Prozent der versorgten Fälle (n = 67) bestand der Verdacht auf oder eine bereits bestätigte Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV‑2. Bei n = 27 (40,3 %) der COVID-Verdachtsfälle wurde Atemwegserkrankung als Arbeitsdiagnose codiert, bei weiteren n = 22 (32,8 %) eine Pneumonie. Alter, Geschlecht, GCS und NACA-Score unterschieden sich nicht signifikant von Notfallpatienten ohne COVID. In den Gebietskörperschaften, in denen die beteiligten Rettungswachen liegen, stieg unterdessen die Anzahl der COVID-19-Infizierten auf bestätigte 567 Fälle [13].

Einsatzhäufigkeiten vor und nach Lockdown

Für die weitere Auswertung wurden Einsatz- bzw. Patientencharakteristika zweier Gruppen miteinander verglichen. Die erste Gruppe spiegelt dabei alle Einsätze sechs Wochen (KW 7 bis KW 12) unmittelbar vor Inkrafttreten der Kontaktbeschränkungsmaßnahmen wider, die zweite Gruppe umfasst alle Einsätze in der Zeitspanne von sechs Wochen, in denen die Kontaktbeschränkungen bestanden. Der Beschluss zur Beschränkung sozialer Kontakte erfolgte am 22. März 2020, also am letzten Tag der KW 12.
Während im ersten Zeitraum insgesamt 1650 Einsätze verzeichnet wurden, reduzierte sich während des Lockdowns die Einsatzanzahl auf 1358, was einer Abnahme von 17,7 % entspricht. Dabei ist zu beobachten, dass ein relevanter Rückgang der Fallzahlen bereits in der Kalenderwoche 12, also unmittelbar vor dem eigentlichen Lockdown zu verzeichnen ist, wobei in dieser Woche bereits schrittweise Schulen und Einzelhandel geschlossen wurden.
Es zeigte sich, dass das Durchschnittsalter der versorgten Patienten während des Lockdowns um etwa drei Jahre höher lag als das der versorgten Patienten vorher (p = 0,012). Der Anteil der über 65-Jährigen nimmt dabei zu, während der Anteil von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis 65 Jahre abnimmt. Eine Veränderung der Erkrankungsschwere (GCS und NACA-Score) lässt sich nicht feststellen. Bei den vergebenen Arbeitsdiagnosen lassen sich signifikant weniger Atemwegserkrankungen in der Periode nach Verhängung der Kontaktbeschränkungen feststellen (9,8 % vs. 13,6 %; p = 0,001; Tab. 2). Atemwegserkrankungen sanken im Lockdown um über 40 % ab, allerdings mit einer leichten Latenz von einer Woche (Abb. 2).
Tab. 2
Demografische und medizinische Charakteristika von Patienten sechs Wochen vor und sechs Wochen nach Kontaktbeschränkungen
Charakteristik
KW 7–12 (vor Lockdown)
KW 13–18 (im Lockdown)
Relative Veränderung
 
„Missing“
 
n (%)
n (%)
(%)
p
n
Alle Patienten
1650 (100)
1358 (100)
−17,7
  
Soziodemografische Daten
Geschlecht
Männlich
811 (51,8)
650 (50,9)
−19,9
0,635
163
Weiblich
756 (48,2)
628 (49,1)
−16,9
Alter (Jahre)
Ø (SD)
61,84 (24,78)
64,28 (23,54)
+ 2,4 Jahre
0,012
127
0–17
118 (7,4)
65 (5,0)
−44,9
0,005
127
18–64
613 (38,6)
466 (36,1)
−24,0
65+
858 (54,0)
761 (58,9)
−11,3
Erstbefunde/rettungstechnische Aspekte
GCS
Ø (SD)
14,02 (2,82)
13,99 (2,89)
−0,03 Punkte
0,440
143
NACA
Ø (SD)
3,16 (1,34)
3,09 (1,40)
−0,07 Punkte
0,166
1491
Auffälliger psychiatrischer Befund
171 (14,3)
155 (15,6)
−9,4
0,389
823
Behandlungsverweigerung
54 (3,3)
46 (3,4)
−14,8
0,861
0
Erstdiagnosen
Herz und Kreislauf
380 (23,0)
350 (25,8)
−7,9
0,081
0
Neurologie
172 (10,4)
140 (10,3)
−18,6
0,918
0
Lunge und Atemwege
0
Inkl. V. a. COVID-19
224 (13,6)
133 (9,8)
−40,6
0,001
Exkl. V. a. COVID-19
215 (13,0)
105 (7,7)
−51,2
<0,001
Stoffwechsel
83 (5,0)
72 (5,3)
−13,3
0,737
0
Psychiatrie
135 (8,2)
95 (7,0)
−29,6
0,223
0
Abdomen
135 (8,2)
111 (8,2)
−17,7
0,994
0
Gynäkologie und Geburtshilfe
17 (1,0)
16 (1,2)
−5,9
0,698
0
Sonstige Erkrankungen
127 (7,7)
113 (8,3)
−11,0
0,530
0
Verletzung
Keine
1317 (79,8)
1114 (82,0)
−15,4
0,125
0
Leicht
211 (12,8)
158 (11,6)
−25,1
0,337
Mittel
101 (6,1)
74 (5,4)
−26,7
0,433
Schwer
21 (1,3)
12 (0,9)
−42,8
0,308
Exitus letalis
51 (3,1)
47 (3,5)
−7,8
0,569
0
In der weiteren Auswertung der angegebenen Erstdiagnosen auf dem DIVI-Protokoll zeigte eine signifikante Verringerung von Fällen mit Verdacht auf Pneumonien (4,5 % auf 2,5 %; p = 0,004), exazerbierter COPD (3,2 % auf 1,8 %; p = 0,019), Orthostase bzw. orthostatischer Dysregulation (von 4,1 % auf 2,7 %; p = 0,038) im Untersuchungszeitraum nach den Kontaktbeschränkungen. Bei den relevanten Tracerdiagnosen Kreislaufstillstand, Schwerverletzte/Polytrauma/Schädel-Hirn-Trauma, zerebrale Ischämie und akutes Koronarsyndrom zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden untersuchten Zeiträumen.
Auch bei der durch Rettungskräfte codierten psychiatrischen Ersteinschätzung zeigten sich keine signifikanten Unterschiede, außer, dass in den Einsätzen während der Lockdownphase weniger Patienten mit depressiven Stimmungslagen auffällig wurden (Reduktion von 1,5 % auf 1,0 % der Patienten; p = 0,047).

Diskussion

In unserer Untersuchung konnten wir eine Reduktion der Rettungsdiensteinsätze in den sechs Wochen nach Inkrafttreten der Kontaktbeschränkungsmaßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 um 17,7 % im Vergleich zu den sechs Wochen vorher feststellen. Dabei zeigten sich bereits deutlich reduzierte Einsatzzahlen in der Woche vor dem Lockdown. Unsere Studie bestätigt dabei die Tendenz, die in anderen Studien im Notaufnahmesetting festgestellt wurde, bei denen eine deutliche Verringerung der Patientenanzahl verzeichnet wurde [8, 9, 14, 15]. Ein direkter Vergleich fällt dabei schwer, da diese Studien meist Rückgänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum berechneten. Aus den von Slagman et al. erhobenen Daten lässt sich jedoch eine Abnahme um teilweise bis zu 40 % in den Wochen des Lockdowns im Vergleich zu vorangehenden Wochen kalkulieren [8]. Die Autoren erklären die Unterschiede in Notaufnahmen vor allem durch den starken Rückgang von sich ambulant vorstellenden Patienten mit weniger dringlichen Behandlungsfällen (Triagekategorie „grün“ bzw. „blau“), deren Anteil mutmaßlich bei Rettungsdiensteinsätzen niedriger liegt. Die Reduktion der Patientenzahlen lässt sich im Rettungsdienstsetting wesentlich auf den Rückgang von Erkrankungen der Atemwege und Atmungsorgane zurückführen (insbesondere Pneumonien und exazerbierte COPD). Dies steht im Einklang mit der verminderten Vorstellung von Patienten mit COPD in deutschen Notaufnahmen, die Möckel et al. feststellten. Die Autoren vermuten, dass die Kontaktbeschränkungen die infektbedingten Exazerbationen verringert haben könnten [6]. Es muss allerdings ebenfalls beachtet werden, dass der Zeitpunkt des Lockdowns auch in einen Zeitraum fällt, in dem Grippewellen auch ohne Lockdown abebben würden, und entsprechend auch in anderen Jahren in diesem Zeitraum eine Reduktion von schweren Atemwegsinfekten zu verzeichnen wäre. Allerdings erscheint die gezeigte Halbierung der um COVID-Verdachtsfälle bereinigten Atemwegserkrankungen in der Lockdownphase bemerkenswert und kaum alleinig auf das Ende der Grippesaison zurückzuführen. Dieser Rückgang der Raten an Rettungsdiensteinsätzen bei Atemwegsinfektion ist kongruent zum abrupten Rückgang der Atemwegserkrankungen in der deutschen Bevölkerung [16].
Zudem verzeichneten wir einen Rückgang von Einsätzen, bei denen eine orthostatische Dysregulation zugrunde lag, was darauf hindeuten kann, dass bei kollaptischen Ereignissen seltener der Rettungsdienst gerufen wurde. Denkbar wäre, dass insbesondere ältere gefährdete Patienten, die ihre Alltagsmobilität einschränkten, (prä)kollaptische Ereignisse vermehrt in der Häuslichkeit hatten, wo diese eher durch eigene Hydrierung und ggf. nachfolgende Vorstellung bei Hausärzten behandelt wurden.
In unserem Setting in Ostniedersachsen konnte weder eine Erhöhung der Anzahl von Einsätzen mit Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen noch erhöhte Raten an Todesfällen oder Ablehnung von Behandlungen festgestellt werden. Dies scheint vor dem Hintergrund relevant, dass eine Studie aus einem COVID-19-Hochprävalenzgebiet einen deutlichen Anstieg an reanimationspflichtigen Patienten und Todesfällen im Rettungsdienst berichtet [17].
Das im Rahmen dieser Studie untersuchte Versorgungsgebiet der rekrutierenden Rettungswachen, die sowohl großstädtische als auch kleinstädtische und ländliche Anteile der benannten Region versorgen, ist im Hinblick auf die Bevölkerungsstruktur prototypisch für viele andere deutsche Regionen. Durchschnittsalter, Bruttoinlandsprodukt pro Kopf und Arbeitslosenquote entsprechen denen des Durchschnitts der Bundesrepublik Deutschland. Lediglich die Bevölkerungsdichte weicht ab. Nichtsdestotrotz bedeutet die vergleichsweise geringe Anzahl an Fällen und rekrutierenden Rettungswachen in einem umschriebenen Gebiet mit etwa 341.000 Einwohnern eine Limitation unserer Studie, die eine allgemeine Generalisierung der Ergebnisse erschwert. Die gute Datenqualität sowie die Tatsache, dass keine relevanten strukturellen oder organisatorischen Veränderungen während der untersuchten Zeitspanne auftraten, sind als Stärken der Studie zu nennen. Das gewählte Studiendesign, bei dem zwei benachbarte Zeiträume innerhalb eines Jahres untersucht werden, besitzt den Nachteil, dass es für mögliche saisonale Confounder, etwa Feiertage oder Influenzawellen, nicht kontrolliert und Effekte des Lockdowns sowohl über- als auch unterschätzt werden können. So fallen in den Vor-Lockdown-Zeitraum keine gesetzlichen Feiertage, in den Lockdownzeitraum hingegen Ostern und der Maifeiertag. Andererseits können Vergleiche mit Vorjahreszeiträumen ebenfalls fehlleitend sein, etwa wenn saisonale Erkrankungen nuanciert verzögert eintreten, etwa eine Grippewelle früher abflacht oder prolongiert oder diese womöglich gerade durch die Lockdownmaßnahmen beendet wurde. Dieser Aspekt ist gerade im Frühjahr im Hinblick auf die Grippevirusverbreitung höchst relevant [16].

Fazit für die Praxis

  • Rettungsdiensteinsätze nahmen während des Lockdowns im März und April 2020 um 17,7 % im Vergleich zu den Vormonaten ab. Die versorgten Patienten waren signifikant älter.
  • Am deutlichsten zeigte sich eine Reduktion von Einsätzen mit Lungen- und Atemwegserkrankten um mehr als 40 %.
  • Bei Einsätzen mit psychiatrisch Erkrankten und Herzkreislauferkrankten zeigten sich keine relevanten Änderungen. Auch die Anzahl der Einsätze mit verstorbenen Patienten blieb gleich.

Danksagung

Die Autoren danken dem Malteser Hilfsdienst e. V., dem Landkreis Helmstedt und der Stadt Braunschweig für die Zusammenarbeit sowie den Mitarbeitern der Rettungswachen in Königslutter, Wendhausen, Helmstedt und Braunschweig für ihre Unterstützung. Wir danken Frau Sybille Schmid von der Berufsfeuerwehr Braunschweig, die wichtige Ideen zu diesem Manuskript beigetragen hat. Ebenso danken wir Herrn Thomas Wächter vom Kreis Helmstedt und Herrn Heinz Hagengers von der Firma CKS Systeme GmbH, die uns beim Datenexport mit Rat und Tat unterstützt haben. Wir danken Jennifer Schulze und Luise Wehl, die maßgeblich an der Datenaufnahme beteiligt waren.

Förderung

Diese Arbeit wurde gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (2818LD007), durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (5SL1.4-48104MTV16/19) und durch das Programm „Soziale Innovationen“ mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF; ZAM 85037964).

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

F. Müller, E. Hummers, A. Jablonka, T. Schmidt und E.M. Noack geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Die Förderer hatten keinen Einfluss auf Datenerhebung, Auswertung der Ergebnisse und deren Publikation.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Notfall + Rettungsmedizin

Print-Titel

Praxisorientierte Leitthemen für die optimale Behandlung von Notfallpatientinnen und -patienten, interdisziplinäre Ansätze und Konzepte sowie praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zhou P, Yang X‑L, Wang X‑G et al (2020) A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin. Nature 579(7798):270–273CrossRef Zhou P, Yang X‑L, Wang X‑G et al (2020) A pneumonia outbreak associated with a new coronavirus of probable bat origin. Nature 579(7798):270–273CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bundestag, Bundesrat (2020) Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweit. In: Bundesgesetzblatt. Teil I Nr. 14. Bundesanzeiger Verlag, Bonn, S 587 Bundestag, Bundesrat (2020) Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweit. In: Bundesgesetzblatt. Teil I Nr. 14. Bundesanzeiger Verlag, Bonn, S 587
7.
Zurück zum Zitat Möckel M, Bachmann U, Behringer W, Pfäfflin F, Stegemann MS (2020) How emergency departments prepare for virus disease outbreaks like COVID-19. Eur J Emerg Med 27(3):161–162CrossRef Möckel M, Bachmann U, Behringer W, Pfäfflin F, Stegemann MS (2020) How emergency departments prepare for virus disease outbreaks like COVID-19. Eur J Emerg Med 27(3):161–162CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Slagman A, Behringer W, Greiner F et al (2020) Medical emergencies during the COVID-19 pandemic. Dtsch Arztebl Int 117(33/34):545–552PubMedPubMedCentral Slagman A, Behringer W, Greiner F et al (2020) Medical emergencies during the COVID-19 pandemic. Dtsch Arztebl Int 117(33/34):545–552PubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Noack EM, Kleinert E, Müller F (2020) Overcoming language barriers in paramedic care: a study protocol of the interventional trial ‘Dictum rescue’ evaluating an app designed to improve communication between paramedics and foreign-language patients. BMC Health Serv Res 20(1):223CrossRef Noack EM, Kleinert E, Müller F (2020) Overcoming language barriers in paramedic care: a study protocol of the interventional trial ‘Dictum rescue’ evaluating an app designed to improve communication between paramedics and foreign-language patients. BMC Health Serv Res 20(1):223CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Buchholz U, Buda S, Prahm K (2020) Abrupter Rückgang der Raten an Atemwegserkrankungen in der deutschen Bevölkerung. Epidemiol Bull 2020(16):7–9 Buchholz U, Buda S, Prahm K (2020) Abrupter Rückgang der Raten an Atemwegserkrankungen in der deutschen Bevölkerung. Epidemiol Bull 2020(16):7–9
Metadaten
Titel
Auswirkung des COVID-19-Lockdowns auf Rettungseinsätze
verfasst von
Frank Müller
Eva Hummers
Alexandra Jablonka
Tobias Schmidt
Eva Maria Noack
Publikationsdatum
22.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-021-00873-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Notfall + Rettungsmedizin 5/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.