Skip to main content

28.02.2023 | NSCLC | CME-Kurs

Neoadjuvante Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms

Rezidivrisiko senken und das Überleben verlängern

CME-Punkte: 2

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 28.02.2024

Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Versorgungsqualität bei obstruktiver Schlafapnoe – PRO, PROM, PREM und Präferenzen: Einblicke in die Patientenperspektive

CME: 2 Punkte

Die Therapie der obstruktiven Schlafapnoe ist in der Regel auf eine lange Zeit angelegt – ihr Erfolg steht und fällt damit, dass die Patienten bei der Stange bleiben. Eine nutzenorientierte und patientenzentrierte Versorgung bezieht die Präferenzen der Patienten mit ein und überprüft mit geeigneten Instrumenten, wie sich der Effekt der Therapie aus Patientenperspektive darstellt.

Therapie der Kollagenose-assoziierten interstitiellen Lungenerkrankungen – Etablierte und zukünftige Therapieformen

CME: 2 Punkte

Der oft dynamische Krankheitsverlauf von CTD-ILD erfordert iterative Schritte der Reevaluation und Therapieanpassung. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, welche immunmodulatorischen Therapien wie Glukokortikoiden und Disease-Modifying Antirheumatic Drugs (DMARD) und verschiedenen Antifibrotika zur Verfügung stehen.

Urbane Hitze- und Luftbelastung - was muss der Kliniker wissen? Die Lunge als Portalorgan in der Klimakrise

CME: 2 Punkte

Mit dem Klimawandel einhergehende Hitzewellen und Trockenheitsphasen wirken sich auch auf die Gesundheit aus. Patienten mit Lungenkrankheiten zählen zu den vulnerablen Gruppen. Wie sind die Zusammenhänge, und wer ist besonders gefährdet? Davon erfahren Sie in diesem CME-Kurs. Zielgenaue Präventions- und Therapieprogramme sollen die Adaptation und Resilienz der Patienten erhöhen.

Neoadjuvante Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms – Rezidivrisiko senken und das Überleben verlängern

NSCLC CME-Kurs
CME: 2 Punkte

Die Standardtherapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) im neoadjuvanten Therapieansatz besteht aus einer Platin-Dublette. Dieser CME-Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die beim NSCLC verfügbaren neoadjuvanten Chemotherapien sowie aktuelle Einblicke in die spannende Neuentwicklung bezüglich Immuntherapeutika und zielgerichtete Substanzen und deren zugrunde liegenden Studien in der Neoadjuvanz.