Skip to main content
Erschienen in:

13.11.2015 | infopharm

Anti-CD20-Antikörper

Nutzen auch bei rezidivierter CLL

verfasst von: red

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 7/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ofatumumab kann möglicherweise auch bei rezidivierter CLL das progressionsfreie Überleben verlängern.
Literatur
Zurück zum Zitat Nach Informationen von Novartis Pharma Nach Informationen von Novartis Pharma
Metadaten
Titel
Anti-CD20-Antikörper
Nutzen auch bei rezidivierter CLL
verfasst von
red
Publikationsdatum
13.11.2015
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 7/2015
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-015-1010-7

Neu im Fachgebiet Onkologie

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Ringen um den richtigen Umgang mit Zufallsbefunden

Wenn 2026 in Deutschland das Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-Computertomografie (LDCT) eingeführt wird, wird es auch viele Zufallsbefunde ans Licht bringen. Das birgt Chancen und Risiken.

Bald 5% der Krebserkrankungen durch CT verursacht

Die jährlich rund 93 Millionen CTs in den USA könnten künftig zu über 100.000 zusätzlichen Krebserkrankungen führen, geht aus einer Modellrechnung hervor. Damit würde eine von 20 Krebserkrankungen auf die ionisierende Strahlung bei CT-Untersuchungen zurückgehen.

Weniger aggressive Prostatakrebs-Therapie, gleiche Prognose

Erhalten ältere Prostatakrebs-Patienten vor Therapiebeginn ein geriatrisches Assessment, führt dies häufig zu einer Deeskalation der Behandlung – ohne dass ihre Prognose dadurch schlechter würde. Darauf deuten Erfahrungen aus Frankreich hin. 

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.