Skip to main content

Obesity Surgery

Ausgabe 1/2005

Inhalt (25 Artikel)

Relationship between Single Nucleotide Polymorphisms in Leptin, IL6 and Adiponectin Genes and their Circulating Product in Morbidly Obese Subjects before and after Gastric Banding Surgery

Christine Poitou, Jean-Marc Lacorte, Muriel Coupaye, Sandrine Bertrais, Jean-François Bedel, Nicolas Lafon, Jean-Luc Bouillot, Pilar Galan, Françoise Borson-Chazot, Arnaud Basdevant, Christiane Coussieu, Karine Clément

Factors Influencing Survival following Surgical Treatment of Obesity

Wei Zhang, Edward E Mason, Kathleen E Renquist, M Bridget Zimmerman

Beneficial Effects of Humidified, Warmed Carbon Dioxide Insufflation during Laparoscopic Bariatric Surgery: a Randomized Clinical Trial

Richard H Savel, Shyamasundar Balasubramanya, Samy Lasheen, Teimuraz Gaprindashvili, Eddie Arabov, Rafael M Fazylov, Richard S Lazzaro, Jerzy M Macura

Nutritional Behavior as a Predictor of Early Success after Vertical Gastroplasty

Aline Israel, Gilbert Sebbag, Drora Fraser, Isaac Levy

Surgery for Morbid Obesity: Selection of Operation Based on Evidence from Literature Review

Carlos Manterola, Viviana Pineda, Manuel Vial, Héctor Losada, Sergio Muñoz

Choosing an Operation for Weight Control, and the Transected Banded Gastric Bypass

Mathias A L Fobi, Hoil Lee, Basil Felahy, Kekah Che, Peter Ako, Nicole Fobi

Renal Failure, Glomerulonephritis and Morbid Obesity: Improvement after Rapid Weight Loss following Laparoscopic Gastric Bypass

Flavia C Soto, Guillermo Higa-Sansone, John B Copley, Mariana Berho, Colleen Kennedy, Emanuelle LoMenzo, David Podkameni, Samuel Szomstein, Raul J Rosenthal

Universal Laparoscopic Adjustable Gastric Banding?

Stephan Kriwanek, Martin Schermann, Sirwan Ali Abdullah

Reply

Michael Korenkov

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.