Skip to main content
Erschienen in:

30.01.2017 | Obituary

Obituary - Dr. George W. Bagby

verfasst von: Thomas R. Oxland, Barrie Grant

Erschienen in: International Orthopaedics | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

There is often no better time for reflection than when one of our most unique colleagues leaves us. Dr. George W. Bagby, from Spokane Washington USA, passed away in December 2016 at 93 years of age. Throughout his working years and into his ‘retirement’, Dr. Bagby, more commonly known as George by his friends and colleagues, exuded a keen pragmatic approach to addressing orthopaedic challenges, which combined with his sincere interest in the lives of others, made him a most interesting and dedicated individual. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bagby GW (1956) The effect of compression on the rate of fracture healing using a special plate. Master’s Thesis, Mayo Clinic Bagby GW (1956) The effect of compression on the rate of fracture healing using a special plate. Master’s Thesis, Mayo Clinic
2.
Zurück zum Zitat Bagby GW, Janes JM (1958) The effect of compression on the rate of fracture healing using a special plate. Am J Surg 95:761–71CrossRefPubMed Bagby GW, Janes JM (1958) The effect of compression on the rate of fracture healing using a special plate. Am J Surg 95:761–71CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat DeBowes RM, Grant BD, Bagby GW, Gallina AM, Sande RD, Ratzlaff MH (1984) Cervical vertebral interbody fusion in the horse: a comparative study of bovine xenografts and autografts supported by stainless steel baskets. Am J Vet Res 45(1):191–9PubMed DeBowes RM, Grant BD, Bagby GW, Gallina AM, Sande RD, Ratzlaff MH (1984) Cervical vertebral interbody fusion in the horse: a comparative study of bovine xenografts and autografts supported by stainless steel baskets. Am J Vet Res 45(1):191–9PubMed
4.
Zurück zum Zitat Kuslich SD, Ulstrom CL, Griffith SL, Ahern JW, Dowdle JD (1998) The Bagby and Kuslich method of lumbar interbody fusion. History, techniques, and 2-year follow-up results of a United States prospective, multicenter trial. Spine (Phila Pa 1976) 23(11):1267–78, discussion 1279CrossRef Kuslich SD, Ulstrom CL, Griffith SL, Ahern JW, Dowdle JD (1998) The Bagby and Kuslich method of lumbar interbody fusion. History, techniques, and 2-year follow-up results of a United States prospective, multicenter trial. Spine (Phila Pa 1976) 23(11):1267–78, discussion 1279CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Wagner PC, Grant BD, Bagby GW (1979) Evaluation of cervical spinal fusion as a treatment in equine wobbler syndrome. Vet Surg 8:84CrossRef Wagner PC, Grant BD, Bagby GW (1979) Evaluation of cervical spinal fusion as a treatment in equine wobbler syndrome. Vet Surg 8:84CrossRef
Metadaten
Titel
Obituary - Dr. George W. Bagby
verfasst von
Thomas R. Oxland
Barrie Grant
Publikationsdatum
30.01.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
International Orthopaedics / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 0341-2695
Elektronische ISSN: 1432-5195
DOI
https://doi.org/10.1007/s00264-017-3418-1

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nagel und Platte am Humerus funktionell gleich effektiv

Ob dislozierte proximale Frakturen des Humerus mit drei oder vier Fragmenten in funktioneller Hinsicht besser mit einem Marknagel oder plattenosteosynthetisch versorgt werden sollten, hat ein orthopädisches Team aus Norwegen untersucht.

Plättchenreiches Plasma ohne Wirkung beim Trochanter-Schmerzsyndrom

Bei Patientinnen mit lateralen Hüftschmerzen aufgrund eines Trochanter-Schmerzsyndroms sind Injektionen mit plättchenreichem Plasma einer randomisierten Studie zufolge wirkungslos.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Diagnostik von Rippenfrakturen: KI schlägt Radiologen

Mensch gegen Maschine: Beim Erkennen von Rippenfrakturen in Röntgen- und CT-Aufnahmen entschied sich dieses Duell zugunsten der künstlichen Intelligenz (KI). Die Algorithmen zeigten eine höhere Sensitivität als ihre menschlichen Kollegen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.