Skip to main content
Erschienen in:

27.02.2024 | Letter to the Editor

Obituary: Leslie Harold Blumgart

verfasst von: H. Ramesh

Erschienen in: Indian Journal of Surgical Oncology | Sonderheft 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

In the year 1981, I secured a place in the General Surgery Residency Program at the prestigious Post Graduate Institute (PGI) in Chandigarh, India. As a young trainee, I was inundated by biliary surgery and my frequent visits to the library and the operation theatre led me to a book called” Clinical Surgery International”. This series of volumes included Biliary Surgery by Leslie Harold Blumgart (volume 5) and the vast numbers of biliary reconstructions soon adopted the Voyles-Blumgart technique of placing the anterior sutures before the posterior sutures (circa 1982), a technique that is still in use today. That was the first time I encountered “Blumgart”, but over the next four decades, I had the privilege of coming into close contact with the man himself. …
Metadaten
Titel
Obituary: Leslie Harold Blumgart
verfasst von
H. Ramesh
Publikationsdatum
27.02.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgical Oncology / Ausgabe Sonderheft 2/2024
Print ISSN: 0975-7651
Elektronische ISSN: 0976-6952
DOI
https://doi.org/10.1007/s13193-024-01910-4

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

DCIS: Ist ein Verzicht auf eine Operation möglich?

Die COMET-Studie zeigt, dass aktives Monitoring bei Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ (DCIS) hinsichtlich der kumulativen Zwei-Jahres-Rate an ipsilateralen invasiven Karzinomen der leitliniengerechten Standardbehandlung nicht unterlegen ist. Dennoch wird von einem Verzicht auf eine Operation abgeraten, wie in einem begleitenden Editorial betont wird.

Soll man bei Cholezystektomie routinemäßig cholangiografieren?

Eine US-Studie scheint den Befürwortern einer routinemäßigen intraoperativen Cholangiografie im Rahmen einer Cholezystektomie Recht zu geben. Die Studienkommentatoren in JAMA Surgery sparen jedoch nicht mit Kritik.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.