Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 6/2020

28.05.2020 | Katarakt | CME

Pseudophakes zystoides Makulaödem

verfasst von: Viola Radeck, David Märker, Philipp Prahs, Prof. Dr. Horst Helbig, Lothar Krause

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das pseudophake zystoide Makulaödem (PZMÖ) ist noch immer einer der häufigsten Gründe für eine Visusminderung nach Kataraktoperation. Ein klinisches PZMÖ tritt nach anfänglicher Visusbesserung 2 bis 10 Wochen postoperativ in 1–2 % mit einer sekundären Visusminderung und biomikroskopisch sichtbaren Zysten in der Makula auf. Angiographisch und in der optischen Kohärenztomographie (OCT) sieht man häufiger Veränderungen, die aber oft nicht mit funktionellen Einschränkungen einhergehen. Entzündungsmediatoren werden durch das Operationstrauma am vorderen Augenabschnitt ausgeschüttet und diffundieren zu den Makulakapillaren, wo sie zu Flüssigkeitsaustritt und Schwellung des Netzhautgewebes führen. Risikofaktoren sind eine komplizierte Kataraktoperation, Diabetes, Uveitis, epiretinale Gliose und Zustand nach retinalem Venenverschluss. Bei Risikoaugen sollte eine perioperative Prophylaxe mit topischen nichtsteroidalen Antiphlogistika erfolgen. Der Spontanverlauf ist häufig günstig. Zur Vermeidung einer irreversiblen Funktionseinbuße sollte aber behandelt werden.
Literatur
12.
Zurück zum Zitat Tu KL, Kaye SB, Sidaras G, Taylor W, Shenkin A (2007) Effect of intraocular surgery and ketamine on aqueous and serum cytokines. Mol Vis 13:1130–1137PubMedPubMedCentral Tu KL, Kaye SB, Sidaras G, Taylor W, Shenkin A (2007) Effect of intraocular surgery and ketamine on aqueous and serum cytokines. Mol Vis 13:1130–1137PubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Furino C, Boscia F, Niro A, Giancipoli E, Grassi MO, D’Amico Ricci G, Blasetti F, Reibaldi M, Alessio G (2017) Combined phacoemulsification and intravitreal dexamethasone implant (Ozurdex®) in diabetic patients with coexisting cataract and diabetic macular edema. J Ophthalmol 2017:4896036. https://doi.org/10.1155/2017/4896036 CrossRefPubMedPubMedCentral Furino C, Boscia F, Niro A, Giancipoli E, Grassi MO, D’Amico Ricci G, Blasetti F, Reibaldi M, Alessio G (2017) Combined phacoemulsification and intravitreal dexamethasone implant (Ozurdex®) in diabetic patients with coexisting cataract and diabetic macular edema. J Ophthalmol 2017:4896036. https://​doi.​org/​10.​1155/​2017/​4896036 CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Wielders LHP, Lambermont VA, Schouten JSAG, van den Biggelaar FJHM, Worthy G, Simons RWP, Winkens B, Nuijts RMMA (2015) Prevention of cystoid macular edema after cataract surgery in nondiabetic and diabetic patients: a systematic review and meta-analysis. Am J Ophthalmol 160(5):968–981.e3. https://doi.org/10.1016/j.ajo.2015.07.032 CrossRefPubMed Wielders LHP, Lambermont VA, Schouten JSAG, van den Biggelaar FJHM, Worthy G, Simons RWP, Winkens B, Nuijts RMMA (2015) Prevention of cystoid macular edema after cataract surgery in nondiabetic and diabetic patients: a systematic review and meta-analysis. Am J Ophthalmol 160(5):968–981.e3. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ajo.​2015.​07.​032 CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Mylonas G, Georgopoulos M, Malamos P, Georgalas I, Koutsandrea C, Brouzas D, Sacu S, Perisanidis C, Schmidt-Erfurth U (2017) Comparison of dexamethasone intravitreal implant with conventional triamcinolone in patients with postoperative cystoid macular edema. Curr Eye Res 42(4):648–652. https://doi.org/10.1080/02713683.2016.1214968 CrossRefPubMed Mylonas G, Georgopoulos M, Malamos P, Georgalas I, Koutsandrea C, Brouzas D, Sacu S, Perisanidis C, Schmidt-Erfurth U (2017) Comparison of dexamethasone intravitreal implant with conventional triamcinolone in patients with postoperative cystoid macular edema. Curr Eye Res 42(4):648–652. https://​doi.​org/​10.​1080/​02713683.​2016.​1214968 CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Bellocq D, Pierre-Kahn V, Matonti F, Burillon C, Voirin N, Dot C, Akesbi J, Milazzo S, Baillif S, Soler V, Wolff B, Scemama C, Malclès A, Weber M, Kodjikian L (2017) Effectiveness and safety of dexamethasone implants for postsurgical macular oedema including Irvine-Gass syndrome: the EPISODIC‑2 study. Br J Ophthalmol 101(3):333–341. https://doi.org/10.1136/bjophthalmol-2016-308544 CrossRefPubMed Bellocq D, Pierre-Kahn V, Matonti F, Burillon C, Voirin N, Dot C, Akesbi J, Milazzo S, Baillif S, Soler V, Wolff B, Scemama C, Malclès A, Weber M, Kodjikian L (2017) Effectiveness and safety of dexamethasone implants for postsurgical macular oedema including Irvine-Gass syndrome: the EPISODIC‑2 study. Br J Ophthalmol 101(3):333–341. https://​doi.​org/​10.​1136/​bjophthalmol-2016-308544 CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Ghasemi Falavarjani K, Parvaresh M‑M, Modarres M, Hashemi M, Samiy N (2012) Intravitreal bevacizumab for pseudophakic cystoid macular edema; a systematic review. J Ophthalmic Vis Res 7(3):235–239PubMedPubMedCentral Ghasemi Falavarjani K, Parvaresh M‑M, Modarres M, Hashemi M, Samiy N (2012) Intravitreal bevacizumab for pseudophakic cystoid macular edema; a systematic review. J Ophthalmic Vis Res 7(3):235–239PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Pseudophakes zystoides Makulaödem
verfasst von
Viola Radeck
David Märker
Philipp Prahs
Prof. Dr. Horst Helbig
Lothar Krause
Publikationsdatum
28.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-020-01122-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

Die Ophthalmologie 6/2020 Zur Ausgabe

Ophthalmika in der Schwangerschaft

CME: 3 Punkte

Wenn die Patientin schwanger ist, müssen praktisch alle Ophthalmika Off-label angewendet werden. Dieser CME-Kurs hilft Ihnen, das Risiko-Nutzen-Verhältnis beim Einsatz von Medikamenten zu bewerten und gibt Ihnen eine Übersicht über die Risikoklassifizierung der Wirkstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit. So kann die Therapie sicher gestaltet werden!

Wundheilung der Kornea – Pharmakologische Therapie

CME: 3 Punkte

Eine gute Wundheilung der Kornea ist für die Erhaltung der Integrität und Funktion der Hornhaut unerlässlich. Was aber tun, wenn die Wundheilung gestört ist? In diesem CME-Kurs lernen Sie die pharmakologischen Therapieoptionen zur Unterstützung der kornealen Wundheilung kennen.

Globale Ophthalmologie

CME: 3 Punkte

Weltweit sind ca. 1,1 Mrd. Menschen von einer Sehbehinderung betroffen; ca. 90 % davon stehen die existierenden präventiven oder kurativen Interventionen nicht zur Verfügung. Was sind die globalen Ursachen? Wie hängt das mit der  Gesellschaftsentwicklung zusammen? Und was sind die Inhalte der aktuellen WHO-Kampagne 2030 IN SIGHT? Erfahren Sie mehr dazu in diesem CME-Kurs.

Internistische Abklärung bei retinalen Gefäßverschlüssen

Apoplex CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Bei retinalen Gefäßverschlüssen liegt das verursachende Problem meist nicht im Auge selbst. So erfordert die Abklärung der zugrunde liegenden Ursachen eine enge Kooperation zwischen den medizinischen Fachbereichen und ist nicht selten zeitkritisch. Dieser CME-Kurs erläutert die wichtigsten Risikofaktoren und auch die seltenen Ursachen für venöse und arterielle retinale Gefäßverschlüsse.