Die retrograde cricopharyngeale Dysfunktion (R-CPD), auch bekannt als „No Burp“-Syndrom ist eine Erkrankung, die durch die Unfähigkeit, Luft aufzustoßen, gekennzeichnet ist. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich und geht mit Symptomen wie gurgelnden Geräuschen im Hals, Blähbauch und Blähungen einher. Durch selbst auferlegte Ernährungs- und Lebensstiländerungen erhoffen sich Betroffene eine Minimierung der Beschwerden, dennoch kommt es nicht selten zu sozialer Ausgrenzung. Die Erkrankung ist in der medizinischen Fachwelt weitgehend unbekannt. Eine Option der Therapie ist die Injektion von Botulinumtoxin in einen ursächlich verantwortlichen, dysfunktionalen Muskel des Ösophagussphinkters.
Die Unfähigkeit zu rülpsen, gurgelnde Geräusche, Blähbauch und Flatulenzen zählen zu den Kardinalsymptomen bei R-CPD.
Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?