Skip to main content

25.01.2023 | Ösophagus und Gastrointestinaltrakt | Nachrichten

pH-Abfall im Larynx

Globusgefühl und Räuspern: Magenschleimhaut am falschen Ort?

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Laryngopharyngeale Symptome können viele Ursachen haben. Eine gar nicht so seltene sind heterotope Inseln von Magenschleimhaut im oberen Ösophagus.

Literatur

Yu X et al. Laryngopharyngeal symptoms and oesophageal disorder: The role of heterotopic gastric mucosa in upper oesophagus. Clin Otolaryngol 2022; https://doi.org/10.1111/coa.13994

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Diagnostik des chronischen Hustens

Die Hustendauer und deren Schweregrad lassen zumeist keine Rückschlüsse auf die zugrundliegende Ursache oder Erkrankung zu [1]. Bei Patienten mit chronischem Husten (> 8 Wochen) sollte eine diagnostische Abklärung erfolgen.

ANZEIGE

Zusammenfassung: S2k-Leitlinie mit Fokus chronischer Husten

In 2019 ist die S2k-Leitlinie der DGP zur Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten publiziert worden. Sie suchen einen kompakten Überblick? Dann finden Sie hier die Kernpunkte mit Fokus auf den chronischen Husten kurz zusammengefasst.

ANZEIGE

Chronischer Husten

Seit etwa 3 Jahren hat Katrin Asthma. Zusätzlich leidet sie seit mehreren Monaten unter einem dauerhaften trockenen Husten. Sie vermuten einen chronischen Husten und empfehlen ihr eine diagnostische pneumologische Abklärung.