Skip to main content

Onkologie und Hämatologie

Kommentierte Studienreferate

Verbesserung der Ernährungssituation von Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) durch Off-label-Medikation

Anorexie und Kachexie bei Krebspatienten (auch Krebs-Anorexie-Kachexie-Syndrom (CAS) genannt) sind eine Folge von ansteigenden entzündlichen Zytokinen, Stoffwechseländerungen, unzureichender Verfügbarkeit von Nährstoffen und den systemischen …

Zwei vielversprechende Studien zu DNA-basierten Screeningtests auf Darmkrebs

Nichtinvasive Screeningmethoden für kolorektale Karzinome lassen auf deutlich höhere Teilnahmeraten hoffen. Die Tests der hier vorgestellten Studien, erkennen Darmkrebs anhand typischer Mutationen und/oder veränderter Methylierung. Wie gut schneiden sie im Vergleich zur Vorsorgekoloskopie ab? Eine Studienbesprechung mit Grafiken. 

Adjuvante hypertherme intraperitoneale Chemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Kolonkarzinom (COLOPEC)

Obwohl die COLOPEC-Studie keine signifikanten Unterschiede in der 5‑Jahres-Überlebensrate, in der rezidivfreien Überlebensrate und der Überlebensrate ohne peritoneale Metastasen 18 Monate postoperativ zeigte, hat die hypertherme intraperitoneale …

Standardtherapie mit oder ohne SBRT bei Patienten mit oligoprogredientem Brustkrebs oder NSCLC („CURB oligoprogression“): eine offene, randomisierte, kontrollierte Phase-2-Studie

  • Open Access
  • NSCLC
  • Kommentierte Studie

Die CURB-Studie zeigt erneut das deutliche Potenzial der SBRT, durch lokale Ablation von Metastasen und überschaubare Toxizität onkologische Ergebnisse zu verbessern. Bei der Umsetzung dieses Konzepts in die Praxis bleibt jedoch unklar, welche …

Einfluss der portalen Hypertension auf das postoperative Outcome nach Leberresektionen beim hepatozellulären Karzinom: eine Metaanalyse gematchter Kohorten- und prospektiver Studien

Beim Vorliegen indirekter Anzeichen einer portalen Hypertension zeigte sich das Risiko postoperativer und leberbezogener Komplikationen nicht erhöht. Allerdings besteht, bei Patienten mit einem HVPG ≥ 10 mm Hg, nach erfolgter Leberresektion, ein …

Einfluss von Typ-2-Diabetes und/oder MASLD auf Morbidität und Mortalität

Die hier vorgestellte Analyse aus dem TriNetX-Forschungsnetzwerk zeigt, dass eine bidirektionale Beziehung zwischen Typ-2-Diabetes und MASLD existiert und Einfluss auf die Art und das Risiko für krankheitsbezogene Komplikationen hat. Die …

Stellenwert einer „targeted therapy“ beim EGFR-mutierten Lungenkarzinom nach erfolgter Radiochemotherapie

In der Behandlung des NSCLC können durch moderne Zielvolumendefinitionen mithilfe der PET-CT und der IMRT-Technik Strahlendosen von 66 Gy und mehr sicher appliziert werden. In Kombination mit einer simultanen (Cis‑)Platin-basierten …

Induktionstherapie mit Nivolumab und Chemotherapie bei HPV-positiven Oropharynxkarzinomen

Diese monozentrische Phase-II-Studie von Rosenberg et al. verdient aus radioonkologischer Sicht eine kritische Betrachtung. Positiv hervorzuheben ist aus unserer Sicht vor allem die Tatsache, dass hier explizit auch Hochrisiko-Patienten mit …

Neu im Fachgebiet Onkologie

IG-Nobelpreis 2024: Von analer Atmung und hemisphärischen Haarwirbeln

Der Ig-Nobelpreis feiert Forschung, die erst zum Lachen und dann zum Nachdenken einlädt. Arbeiten mit Medizinbezug konnten in diesem Jahr vier der zehn Preise abräumen. Dabei war von unauffindbaren Hundertjährigen bis zur enteralen Beatmung einiges geboten, was dem Leitgedanken des Preises gerecht wird.

Kombination Doxorubicin-Trabectedin erhöht die Chancen

Doxorubicin ist ein Standardmedikament in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Leiomyosarkomen. In einer Studie hat eine französische Forschungsgruppe geprüft, ob die Zugabe von Trabectedin die Überlebenschancen verbessert.

Erhöhte Krebsmortalität unter 5-Alpha-Reduktasehemmern?

Erkranken Männer, die 5-Alpha-Reduktasehemmer nehmen, an Prostatakrebs, ist ihr Risiko, an dem Krebs zu sterben, höher als bei Männern ohne solche Medikamente. Bei vergleichbaren Tumoren verschwinden allerdings die Unterschiede.

Kiefernekrosen vor allem unter Denosumab

Benötigen Frauen mit Knochenmetastasen durch Brustkrebs eine Osteoklasten-hemmende Behandlung, so kommt es vor allem unter Denosumab zu einer Kiefernekrose, weniger unter Bisphosphonaten. Dafür sprechen Angaben aus einem Tiroler Register.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.