Skip to main content

Update Onkologie vom 30.04.2018

Update Onkologie vom 30.04.2018

Dr. Jann Arends

14.03.2018 | DKK 2018 | Video-Artikel | Online-Artikel

Zu viel oder zu wenig – was ist das richtige Gewicht bei Krebspatienten?

Wie dick oder schlank sollten Patienten im Falle einer Krebserkrankung sein? Sollten sie unter einer Chemotherapie fasten? Und tun übergewichtige und adipöse Tumorpatienten gut daran, abzunehmen? Antworten gibt der Onkologe, Hämatologe und Gastroenterologe Dr. Jann Arends, Freiburg, im Interview.

20.04.2018 | Diagnostik in der Onkologie | Nachrichten

Künstlicher Leberfleck als Krebs-Frühwarnsystem

Ein Tumor entsteht, die Haut signalisiert dies mit einem Leberfleck: so das Konzept von Forschern. Ein Prototyp funktioniert bereits.

akute lymphatische Leukämie

06.03.2018 | Akute lymphatische Leukämie | Hämatoonkologie

CME: Therapiestrategien bei Erwachsenen mit akuter lymphatischer Leukämie

Anämie, Blutungsneigung und Infektanfälligkeit sind Symptome einer akuten lymphatischen Leukämie. Da sie selten und sehr heterogen ist, sollten ALL-Patienten in spezialisierten Zentren behandelt werden und an Studien teilnehmen. Derzeit werden neue Kombinationstherapien und neue Substanzen untersucht.

verfasst von:
Wiba Keke Wermann, Dr. med. Nicola Gökbuget
Pulmonales Adenokarzinom bei Diagnosestellung

04.10.2017 | Lungenkarzinome | Kasuistiken

Hyponatriämie bei einem EGFR-positiven pulmonalen Adenokarzinom

Die Patientin entwickelte unter einer Tyrosinkinaseinhibitor-Therapie eine schwere Hyponatriämie – u.a. mit begleitenden Konzentrationsstörungen. Handelt es sich um ein Fortschreiten des Tumors, eine Nebenwirkung der Therapie oder um etwas Anderes?

verfasst von:
Dr. M. Koch, K. Utpatel, C. Schulz

06.04.2018 | Helicobacter pylori | Allgemeine Onkologie

Wird die Prävention von Krebs in Deutschland vernachlässigt?

Am Beispiel der HPV-Impfung entbrannte auf dem Deutschen Krebskongress eine Debatte um den Stellenwert der Prävention von Krebserkrankungen allgemein.

verfasst von:
Moritz Borchers
hepatozelluläres Karzinom

06.04.2018 | Ultraschall | Gastroonkologie

Hepatozelluläres Karzinom: Diagnose geht auch ohne Biopsie

Nicht wenige Patienten in der Hausarztpraxis haben ein erhöhtes Risiko, an einem hepatozellulären Karzinom zu erkranken. Diese sollten identifiziert und halbjährlich per Ultraschall gescreent werden. Dabei ist heutzutage eine sichere Diagnose auch ohne Biopsie möglich – dank kontrastverstärkter Bildgebung.

verfasst von:
Dr. med. Barbara Schellhaas

23.04.2018 | Harnblasenkarzinom | Nachrichten

Frauen haben bei Blasenkrebs anfangs schlechtere Karten

Erkranken Frauen an Blasenkrebs, ist ihre Prognose deutlich schlechter als bei Männern – allerdings nur in den ersten beiden Jahren nach der Diagnose, dann haben Männer das Nachsehen. Ein Grund dafür: Frauen sind bei der Diagnose oft schwerer krank.