Skip to main content
Allgemeinmedizin Onkologische Erkrankungen

Onkologische Erkrankungen

CME: Wann Sie an ein Lynch-Syndrom denken sollten

Etwa ein Viertel der Lynch-Syndrom-Familien sind noch nicht erfasst, obwohl die Diagnosestellung prognostisch bedeutsam ist. Im CME-Beitrag lesen Sie, wann eine molekulargenetische Diagnostik angebracht ist und für welche Tumorentitäten das Risiko erhöht ist. Außerdem geht es um die risikoadaptierte Früherkennung und Neuigkeiten in Primärprävention und Therapie.

weiterlesen

Kasuistiken

Knoten am Ohr nach Insektenstich

Ein 82-Jähriger stellte sich auf Betreiben seiner besorgten Ehefrau in der Sprechstunde vor. Er berichtete, vor einigen Wochen am rechten Ohr von einem Insekt gestochen worden zu sein. Kurz darauf habe sich an der Stelle ein schmerzloser Knoten gebildet, von dem sich immer wieder Krusten ablösen würden.

Verhärtung an der linken Fußsohle – Ihre Diagnose?

Bei einer 54-Jährigen besteht seit mehreren Jahren eine Verhärtung an der linken Fußsohle. Sie bereitete ihr keine Schmerzen und hatte sich in der Größe nicht verändert. Nun wollte sie endlich einmal wissen, was dieser „Knubbel“ war und ob eine Gefahr von ihm ausgehen könnte.

Ekzem an der Mamille ernst nehmen!

Eine 54-jährige Patientin wird mit einem seit drei Monaten bestehenden, nässenden Ekzem im Bereich der linken Mamille vorstellig. Sonografisch ergibt sich an beiden Mammae ein unauffälliger Befund. Doch die Veränderung ist Zeichen einer ernsteren Erkrankung.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Chirurgie beim kleinzelligen Lungenkarzinom

  • SCLC
  • Übersichtsartikel

Das kleinzellige Lungenkarzinom („small cell lung cancer“, SCLC) stellt mit jährlich 7000–8000 Neudiagnosen in Deutschland etwa 15 % aller Lungenkarzinome dar. Es zeichnet sich durch ein schnelles Tumorwachstum und eine frühe Metastasierung aus.

Paradigmenwechsel in der Systemtherapie des metastasierten Urothelkarzinoms – Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) und FGFR-Inhibitoren („fibroblast growth factor rezeptor“)

Das metastasierte Urothelkarzinom (mUC) hat eine schlechte Prognose [ 9 ]. Während Cisplatin-geeignete Patienten mit dem MVAC-Schema (Methotrexat, Vinblastin, Adriamycin und Cisplatin) oder dem GC-Schema (Gemcitabin und Cisplatin) ein medianes …

AL-Amyloidose – Aktuelle Diagnostik und Therapie

Die AL-Amyloidose ist eine Erkrankung, bei der Ablagerungen fehlgefalteter monoklonaler Leichtketten zu teils rasch progredienten Organdysfunktionen führen. Am häufigsten sind Herz und Nieren betroffen, etwas weniger häufig Leber, Nervensystem …

SOP – Inappetenz und Kachexie

Inappetenz ist ein fehlendes Hungergefühl bzw. ein vermindertes Bedürfnis nach Nahrungszufuhr [ 1 ]. Eine kurze Phase einer Inappetenz begleitet normalerweise nahezu alle (akuten) Krankheiten. Eine lang anhaltende (chronische) Inappetenz tritt …

Radiochemotherapie bei fortgeschrittenem Zervixkarzinom – neue Daten vom European Society for Medical Oncology(ESMO)-Kongress 2023

Seit den 1990er-Jahren gilt die kombinierte Radiochemotherapie als nichtoperative Standardbehandlung für lokal fortgeschrittene Zervixkarzinome. Auch Patientinnen mit inoperablen Tumoren oder Risikofaktoren erhalten leitliniengemäß eine …

Kutane Nebenwirkungen onkologischer Systemtherapien

Nebenwirkungen medikamentöser Tumortherapien an der Haut äußern sich häufig an Händen und Füßen. Hier werden v. a. das Hand-Fuß-Syndrom (Synonyme: palmoplantare Erythrodysästhesie, Chemotherapie-induziertes akrales Erythem) und Nagelveränderungen …

Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Radioonkologie

Neuronale Netze ermöglichen eine flexible und anpassungsfähige Verarbeitung von Informationen. Daher eignen sie sich besonders für komplexe Aufgaben wie Bilderkennung oder Erstellung von Prognosemodellen. Durch den Einsatz dieser Konzepte kann …

Strukturierte Früherkennung des sporadischen Mammakarzinoms

Strukturierte Brustkrebsfrüherkennung hat das Ziel, Tumoren in einem frühen, heilbaren Stadium zu entdecken. Infolge einer Abnahme fortgeschrittener Tumorstadien kommt es zum Rückgang der brustkrebsspezifischen Sterblichkeit. Durch Einführung …

Therapie des kolorektalen Karzinoms – Neues und Bewährtes

Darmkrebs ist aktuell die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache, und insbesondere bei jungen Menschen steigt die Inzidenz des kolorektalen Karzionoms deutlich an. Zahlreiche Innovationen haben die Therapie in den letzten beiden Jahrzehnten wesentlich verändert. Ein Update.

eHealth-Anwendungen zur Förderung körperlicher Aktivität nach viszeralen Operationen

Jährlich werden in Deutschland 17 Mio. chirurgische Eingriffe an stationären Patient:innen durchgeführt. Davon sind ca. 2,8 Mio. viszerale, meist krebsbedingte Eingriffe [ 1 ]. Bösartige Erkrankungen erfordern häufig eine Operation und sind …

Videos und Webinare

Rationelle Stufendiagnostik bei Bauchtumoren

  • Live
  • Webinar | 16.01.2025 | 18:00

Bauchtumoren bei Kindern können diagnostisch und therapeutisch herausfordernd sein. Im Live-Webinar am 16. Januar von 18 bis 19 Uhr erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten zu bedenkenden Diagnosen. Besprochen wird, wie Sie anhand einer einfachen Systematik rasch und zielgerichtet zu einer Diagnose kommen, und welche diagnostischen Schritte noch in einer Allgemeinpädiatrie oder schon in einem spezialisierten kinderonkologischen Zentrum vorgenommen werden sollten.

Prof. Dr. med. Dominik Schneider

Lungenkrebs: Überlebensvorteil dank Behandlung im nNGM? (Link öffnet in neuem Fenster)

Dr. Anika Kästner, Universitätsmedizin Greifswald/Institut für Community Medicine, hat untersucht, ob die Behandlung eines fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms im nationalen Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs einen Überlebensvorteil gegenüber der Regelversorgung bietet. Hier sehen Sie das Video auf der DKK-Webseite.

Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe

Nierentumoren: Künstliche Intelligenz für die Gesundheitsversorgung (Link öffnet in neuem Fenster)

Sophie Bachanek, Universitätsmedizin Göttingen/Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, stellt die Entwicklung eines automatisierten Segmentierungsalgorithmus für Nierentumoren vor. Hier sehen Sie das Video auf der DKK-Webseite.

Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe

Buchkapitel zum Thema

Symptome von Krebs: Lokal- und Allgemeinsymptome

In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über Knoten, Geschwüre, Schmerzen, Blutungen, Beeinträchtigungen von Gewebe- oder Organfunktionen, unerklärlichen Gewichtsverlust sowie Symptome der Metastasierung: Lymphknoten, Leber, Lunge, Knochen, Fett- und …

Interdisziplinäre Onkologie– Tumorerkrankungen und deren Folgen

In diesem Kapitel werden die Folgen von Tumorerkrankungen und die damit einhergehenden Funktionseinschränkungen behandelt. Dabei steht der Einfluss, den die Erkrankung zum Zeitpunkt der Begutachtung auf das Leistungsvermögen des Patienten hat, im …

Hämatologisch-onkologische Störungen

Im Rahmen akuter Leukämien oder Hypergammaglobulinämien verändern sich die rheologischen Eigenschaften des Blutes und es kommt zu Blutstase und ischämischmetabolischen Endorganschäden.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Gesucht: Die optimale Relievermedikation gegen Asthma

Welche inhalative Medikation am besten gegen akute Asthmabeschwerden hilft, hat ein kanadisch-US-amerikanisches Forschungsteam untersucht. Kombinationen mit inhalativen Kortikosteroiden zeigten sich überlegen.

Atemschutzmasken wiederverwenden nicht ratsam!

Wie stark Atemschutzmasken, die mehrmals wiederverwendet werden, an Filtrationsleistung einbüßen, zeigt eine Studie in US-Notaufnahmen.

Defibrillation: Erste Schockabgabe sollte in diesem Zeitfenster erfolgen

Wie gut die Chancen stehen, bei Menschen mit Kreislaufstillstand außerhalb vom Krankenhaus ein Kammerflimmern zu beenden, hängt von der Zeit bis zur ersten Schockabgabe ab. Nach einer Studie aus den Niederlanden sollte ein bestimmtes Zeitfenster angestrebt werden.

Kardiovaskuläres Risiko sinkt mit wachsender Körperlänge

Der inverse Zusammenhang zwischen Köpergröße und Inzidenz kardiovaskulärer Erkrankungen ist in Studien belegt worden. Weniger gut untersucht sind die Verbindungen zu kardiovaskulären Risikofaktoren selbst. Ein norwegisches Team hat das nachzuholen versucht.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.