Skip to main content

2015 | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Interdisziplinäre Onkologie– Tumorerkrankungen und deren Folgen

verfasst von : C. Clemm, D. Pouget-Schors, U. Wandl

Erschienen in: Medizinische Gutachten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Folgen von Tumorerkrankungen und die damit einhergehenden Funktionseinschränkungen behandelt. Dabei steht der Einfluss, den die Erkrankung zum Zeitpunkt der Begutachtung auf das Leistungsvermögen des Patienten hat, im Mittelpunkt. Dazu zählt zum einen das gesamte somatische Funktionsspektrum, zum anderen die psychosozialen Fähigkeiten bzw. Einschränkungen. Darüber hinaus sind Fragen relevant wie: Liegt eine sichere Heilung vor? Wie ist die weitere Prognose? Auch bei unsicherer Prognose muss der Gutachter den aktuellen Gesundheitszustand einschätzen. Die Psychoonkologie zielt darüber hinaus auf die psychischen und sozialen Faktoren im Verlauf einer Krebserkrankung. Dabei werden v. a. die individuellen, familiären und sozialen Prozesse der Krankheitsverarbeitung berücksichtigt. In diesem Kapitel werden wir immer wieder auf die ganzheitliche Betrachtung des Tumorpatienten zurückkommen – unter besonderer Berücksichtigung der psychoonkologischen Einschätzung.
Literatur
Zurück zum Zitat Bubnoff v. N, Duyster J (2010) ChronicMyelogenousLeucemia.Deutsches Ärzteblatt, 107:114–121 Bubnoff v. N, Duyster J (2010) ChronicMyelogenousLeucemia.Deutsches Ärzteblatt, 107:114–121
Zurück zum Zitat Bullinger M, Ravens-Sieberer U, Siegrist J (2000) Gesundheitsbezogene Lebensqualität in der Medizin – eine Einführung, in Lebensqualitätsforschung aus medizinpsychologischer und soziologischer Perspektive. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie B and 18, Hogrefe, Göttingen. p. 11–24 Bullinger M, Ravens-Sieberer U, Siegrist J (2000) Gesundheitsbezogene Lebensqualität in der Medizin – eine Einführung, in Lebensqualitätsforschung aus medizinpsychologischer und soziologischer Perspektive. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie B and 18, Hogrefe, Göttingen. p. 11–24
Zurück zum Zitat Carlson L, Angen M, Cullum J, Goodey E, Koopmans J, Lamont L, MacRae J, Martin M, Pelletier G, Robinson J, Simpson J, Speca M, Tillotson L, Bultz B (2004) High levelsofuntreateddistressandfatigue in cancerpatients. British Journal of Cancer, 90:2297–2304PubMedCentralPubMed Carlson L, Angen M, Cullum J, Goodey E, Koopmans J, Lamont L, MacRae J, Martin M, Pelletier G, Robinson J, Simpson J, Speca M, Tillotson L, Bultz B (2004) High levelsofuntreateddistressandfatigue in cancerpatients. British Journal of Cancer, 90:2297–2304PubMedCentralPubMed
Zurück zum Zitat Cella D, Davis K, Breitbart W, Curt G (2001) Cancer-Related Fatigue – Prevalence of Proposed Diagnostic Criteria in a United States Sample of Cancer Survivors. Journal of Clinical Oncology, 19 (14):3385–3391PubMed Cella D, Davis K, Breitbart W, Curt G (2001) Cancer-Related Fatigue – Prevalence of Proposed Diagnostic Criteria in a United States Sample of Cancer Survivors. Journal of Clinical Oncology, 19 (14):3385–3391PubMed
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information dimdi, World HealthOrganization G (2005): (Hrsg.).ICF: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. „International ClassificationofFunctioning, DisabilityandHealth ICF“ www.dimdi.de/static/de/klassi/icf/index.htm Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information dimdi, World HealthOrganization G (2005): (Hrsg.).ICF: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. „International ClassificationofFunctioning, DisabilityandHealth ICF“ www.​dimdi.​de/​static/​de/​klassi/​icf/​index.​htm
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien, Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien, Huber, Bern
Zurück zum Zitat Geenen MM (2007) Medical Assessmant of Adverse Health Outcomes in Long-Term Survivors of Childhood Cancer, JAMA, 297(24):2705–2715CrossRefPubMed Geenen MM (2007) Medical Assessmant of Adverse Health Outcomes in Long-Term Survivors of Childhood Cancer, JAMA, 297(24):2705–2715CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hermelink K (2009) Chemobrain – Kognitive Störungen nach Chemotherapie. In: Dorfmüller M Dietzfelbinger H (Hrsg.) Psychoonkologie. Diagnostik – Methoden – Therapieverfahren Elsevier, München, S. 67–69 Hermelink K (2009) Chemobrain – Kognitive Störungen nach Chemotherapie. In: Dorfmüller M Dietzfelbinger H (Hrsg.) Psychoonkologie. Diagnostik – Methoden – Therapieverfahren Elsevier, München, S. 67–69
Zurück zum Zitat Herrmann C, Kaminsky B, Rüger U, Kreuzer H (1999) Praktikabilität und klinische Relevanz eines routinemäßigen psychologischen Screenings von Patienten in internistischen Allgemeinstationen.PPmP, 49:48–54 Herrmann C, Kaminsky B, Rüger U, Kreuzer H (1999) Praktikabilität und klinische Relevanz eines routinemäßigen psychologischen Screenings von Patienten in internistischen Allgemeinstationen.PPmP, 49:48–54
Zurück zum Zitat Herschbach P, Weis J (2008) Screeningverfahren in der Psychoonkologie, Testinstrumente zur Identifikation betreuungsbedürftiger Patienten, Eine Empfehlung der PSO für die psychoonkologische Behandlungspraxis. In: (Hrsg.).Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin. http://krebsgesellschaft.de/download/pso_broschuere.pdf Herschbach P, Weis J (2008) Screeningverfahren in der Psychoonkologie, Testinstrumente zur Identifikation betreuungsbedürftiger Patienten, Eine Empfehlung der PSO für die psychoonkologische Behandlungspraxis. In: (Hrsg.).Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin. http://​krebsgesellschaf​t.​de/​download/​pso_​broschuere.​pdf
Zurück zum Zitat Holland JC (ed) (1998): Psycho-Oncology. Oxford University Press, New York Holland JC (ed) (1998): Psycho-Oncology. Oxford University Press, New York
Zurück zum Zitat Keller U, RudeliusMJ, Onduncu F, Bohlander S (2002) MolekulargenetischeAnalysen in der Lymphomdiagnostik. Tumormanual TZM München. Manual Maligne Lymphome.9. Aufl. S. 50–57. Keller U, RudeliusMJ, Onduncu F, Bohlander S (2002) MolekulargenetischeAnalysen in der Lymphomdiagnostik. Tumormanual TZM München. Manual Maligne Lymphome.9. Aufl. S. 50–57.
Zurück zum Zitat McDermott U, Downing J, Stratton M (2011) Genomics and the Continuum of Cancer Care. N Engl J Med, 364:340–50CrossRefPubMed McDermott U, Downing J, Stratton M (2011) Genomics and the Continuum of Cancer Care. N Engl J Med, 364:340–50CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Mehnert A, Herschbach P, Berg P, Henrich G, Koch U (2006) Progredienzangst bei Brustkrebspatientinnen – Validierung der Kurzform des Progredienzangstfragebogens PA-F-KF, Z Psychosomatische Medizin Psychotherapie, 52(3):274–288CrossRef Mehnert A, Herschbach P, Berg P, Henrich G, Koch U (2006) Progredienzangst bei Brustkrebspatientinnen – Validierung der Kurzform des Progredienzangstfragebogens PA-F-KF, Z Psychosomatische Medizin Psychotherapie, 52(3):274–288CrossRef
Zurück zum Zitat Nowak D, Huber RM (2011) Berufliche Risikofaktoren, Berufskrankheit, arbeitsmedizinische Begutachtung. TumormanualTZM München. Manual Tumoren der Lunge und des Mediastinums. 9. Aufl. S. 262–279 Nowak D, Huber RM (2011) Berufliche Risikofaktoren, Berufskrankheit, arbeitsmedizinische Begutachtung. TumormanualTZM München. Manual Tumoren der Lunge und des Mediastinums. 9. Aufl. S. 262–279
Zurück zum Zitat Pouget-Schors D. (2014a) Kap. II.9 Psychoonkologische Diagnostik. In: Dorfmüller, M. & Dietzfelbinger, H. (Hrsg) Psychoonkologie. Diagnostik – Methoden – Therapieverfahren – Fachspezifische Aspekte. 2. Aufl. Elsevier, München (S. 39-51) Pouget-Schors D. (2014a) Kap. II.9 Psychoonkologische Diagnostik. In: Dorfmüller, M. & Dietzfelbinger, H. (Hrsg) Psychoonkologie. Diagnostik – Methoden – Therapieverfahren – Fachspezifische Aspekte. 2. Aufl. Elsevier, München (S. 39-51)
Zurück zum Zitat Pouget-Schors D. (2014b) Kap. II.10 Kriterien des psychoonkologischen Interventionsbedarfs. In: Dorfmüller, M. und Dietzfelbinger, H. (Hrsg) Psychoonkologie. Diagnostik – Methoden – Therapieverfahren – Fachspezifische Aspekte. 2. Aufl. Elsevier, München (S. 53-57) Pouget-Schors D. (2014b) Kap. II.10 Kriterien des psychoonkologischen Interventionsbedarfs. In: Dorfmüller, M. und Dietzfelbinger, H. (Hrsg) Psychoonkologie. Diagnostik – Methoden – Therapieverfahren – Fachspezifische Aspekte. 2. Aufl. Elsevier, München (S. 53-57)
Zurück zum Zitat Pouget-Schors D. (2014c) Kap. II.11 Darstellung von Screeninginstrumenten zur Klärung des psychoonkologischen Behandlungsbedarfs. In: Dorfmüller, M., Dietzfelbinger, H. (Hrsg) Psychoonkologie. Diagnostik – Methoden – Therapieverfahren – Fachspezifische Aspekte. 2. Aufl. Elsevier, München (S. 59-64) Pouget-Schors D. (2014c) Kap. II.11 Darstellung von Screeninginstrumenten zur Klärung des psychoonkologischen Behandlungsbedarfs. In: Dorfmüller, M., Dietzfelbinger, H. (Hrsg) Psychoonkologie. Diagnostik – Methoden – Therapieverfahren – Fachspezifische Aspekte. 2. Aufl. Elsevier, München (S. 59-64)
Zurück zum Zitat Pouget-Schors D. (2009a). Klinische Diagnostik und diagnostische Methoden in der Psychoonkologie. Manual des Tumorzentrums München "Psychoonkologie" – Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Zuckschwerdt 3. Auflage, München, 171–183. Pouget-Schors D. (2009a). Klinische Diagnostik und diagnostische Methoden in der Psychoonkologie. Manual des Tumorzentrums München "Psychoonkologie" – Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Zuckschwerdt 3. Auflage, München, 171–183.
Zurück zum Zitat Pouget-Schors D. (2009b). Klinische Diagnostik und diagnostische Methoden in der Psychoonkologie. Manual des Tumorzentrums München "Psychoonkologie" – Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Zuckschwerdt 3. Auflage, München, 171–183. Pouget-Schors D. (2009b). Klinische Diagnostik und diagnostische Methoden in der Psychoonkologie. Manual des Tumorzentrums München "Psychoonkologie" – Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Zuckschwerdt 3. Auflage, München, 171–183.
Zurück zum Zitat Pouget-Schors D., Zimmermann, F. & Mast, G. (2009c). Therapieentscheidung und multimodale Therapiekonzepte, Lebensqualität. In G. Mast, F. Zimmermann, S. Ihrler, C. Matthias & A. Kolk (Hrsg.), Kopf-Hals-Malignome. Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Manual Tumorzentrum München (4. Aufl.) (S. 39–42). München: Zuckschwerdt. Pouget-Schors D., Zimmermann, F. & Mast, G. (2009c). Therapieentscheidung und multimodale Therapiekonzepte, Lebensqualität. In G. Mast, F. Zimmermann, S. Ihrler, C. Matthias & A. Kolk (Hrsg.), Kopf-Hals-Malignome. Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Manual Tumorzentrum München (4. Aufl.) (S. 39–42). München: Zuckschwerdt.
Zurück zum Zitat Reichardt B, Stadtland C, Wandl U. (2006) Berufsunfähigkeit und psychische Erkrankungen – eine Herausforderung für die Leistungsregulierung. Z Versicherungswesen 21: p. 685–691 Reichardt B, Stadtland C, Wandl U. (2006) Berufsunfähigkeit und psychische Erkrankungen – eine Herausforderung für die Leistungsregulierung. Z Versicherungswesen 21: p. 685–691
Zurück zum Zitat Rieg-Appleson C (2005) Posttraumatische Belastungsreaktion bei Krebserkrankungen, Manual des Tumorzentrums München „Psychoonkologie“ – Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge, 2. Aufl. Zuckschwerdt, München Rieg-Appleson C (2005) Posttraumatische Belastungsreaktion bei Krebserkrankungen, Manual des Tumorzentrums München „Psychoonkologie“ – Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge, 2. Aufl. Zuckschwerdt, München
Zurück zum Zitat Sauer H (2000) Begutachtung bei malignen Tumoren. In: Therapeutische Prinzipien. Wilmans, Huhn, Wilms (Hrsg) Thieme, Stuttgart New York, pp 324–327 Sauer H (2000) Begutachtung bei malignen Tumoren. In: Therapeutische Prinzipien. Wilmans, Huhn, Wilms (Hrsg) Thieme, Stuttgart New York, pp 324–327
Zurück zum Zitat Schneider W, Henningsen P, Rüger U (2001) Sozialmedizinische Begutachtung in Psychosomatik und Psychotherapie. Autorisierte Leitlinien, Quellentexte und Kommentar. Huber, Bern Schneider W, Henningsen P, Rüger U (2001) Sozialmedizinische Begutachtung in Psychosomatik und Psychotherapie. Autorisierte Leitlinien, Quellentexte und Kommentar. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Schneider W, Dohrenbusch R, Freyberger HJ, Gündel H, Henningsen P, Köllner V, Barth J, Becker D, Kowalewsky S, Schickel S (2012) Teil 7, Kapitel 21 Manual zum Leitfaden "Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. (In: Schneider, Henningsen, Dohrenbusch, Freyberger, Irle, Köllner, Widder: Begutachtung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen: autorisierte Leitlinien und Kommentare (Hrsg.)Huber, Bern 441–142 Schneider W, Dohrenbusch R, Freyberger HJ, Gündel H, Henningsen P, Köllner V, Barth J, Becker D, Kowalewsky S, Schickel S (2012) Teil 7, Kapitel 21 Manual zum Leitfaden "Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. (In: Schneider, Henningsen, Dohrenbusch, Freyberger, Irle, Köllner, Widder: Begutachtung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen: autorisierte Leitlinien und Kommentare (Hrsg.)Huber, Bern 441–142
Zurück zum Zitat Schubert C. (2006) Meta-Analyse des Zusammenhangs zwischen Immunparametern und Fatigue bei Krebs, PsychotherPsychMed, 56: Schubert C. (2006) Meta-Analyse des Zusammenhangs zwischen Immunparametern und Fatigue bei Krebs, PsychotherPsychMed, 56:
Zurück zum Zitat Schuntermann M (2008) Grenzen der ICD und Ansatz der ICF. In: Schmid-Ott G Wiegand-Grefe S Jacobi C et al. (Hrsg.) Rehabilitation in der Psychosomatik.Schattauer Stuttgart, pp. 9–20. Schuntermann M (2008) Grenzen der ICD und Ansatz der ICF. In: Schmid-Ott G Wiegand-Grefe S Jacobi C et al. (Hrsg.) Rehabilitation in der Psychosomatik.Schattauer Stuttgart, pp. 9–20.
Zurück zum Zitat Schmid C, Rank A, Kolb HJ (2009) Grundlagen der hämatopoetischen StammzelltransplantationTumormanual TZM München. Manual Leukämien, myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome. 3. Aufl. S. 206–224. Schmid C, Rank A, Kolb HJ (2009) Grundlagen der hämatopoetischen StammzelltransplantationTumormanual TZM München. Manual Leukämien, myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome. 3. Aufl. S. 206–224.
Zurück zum Zitat Schmoll HJ, Höffken K, Possinger K (2006) Kompendium Internistische Onkologie. 4. Aufl. Springer. Schmoll HJ, Höffken K, Possinger K (2006) Kompendium Internistische Onkologie. 4. Aufl. Springer.
Zurück zum Zitat Seeber S, Schütte J (2007) Therapiekonzepte Onkologie. 5. Aufl. Springer. Seeber S, Schütte J (2007) Therapiekonzepte Onkologie. 5. Aufl. Springer.
Zurück zum Zitat Schwarz R. (1994) Die Krebspersönlichkeit – Mythos und Realität. Schattauer, Stuttgart, New York Schwarz R. (1994) Die Krebspersönlichkeit – Mythos und Realität. Schattauer, Stuttgart, New York
Zurück zum Zitat Sellschopp AP, Heußner P, Herschbacheds (2006) Psycho-Onkologie: Perspektiven heute. Dustri, Pabst Science Publishers, Lengerich Sellschopp AP, Heußner P, Herschbacheds (2006) Psycho-Onkologie: Perspektiven heute. Dustri, Pabst Science Publishers, Lengerich
Zurück zum Zitat Straka C, Schmidmaier R (2012): Remissionsbeurteilung Tumormanual TZM München. Manual Multiples Myelom. 4. Auflage, S. 82–84. Straka C, Schmidmaier R (2012): Remissionsbeurteilung Tumormanual TZM München. Manual Multiples Myelom. 4. Auflage, S. 82–84.
Zurück zum Zitat Weigl M, Cieza A, Anderson C, Kollerits B, Amann E, Stucki G (2004) Identificationof relevant ICF categories in patientswithchronichealthconditions: A delphiexercise, J RehabilMed, 44 Suppl:12–21 Weigl M, Cieza A, Anderson C, Kollerits B, Amann E, Stucki G (2004) Identificationof relevant ICF categories in patientswithchronichealthconditions: A delphiexercise, J RehabilMed, 44 Suppl:12–21
Zurück zum Zitat Zabora J, Brintzenhofeszoc K, Curbow B, Hooker C, Piantados S (2001) The Prevalenceof Psychological Distressby Cancer Site, Psycho-Oncology, 10 (1):19–28CrossRefPubMed Zabora J, Brintzenhofeszoc K, Curbow B, Hooker C, Piantados S (2001) The Prevalenceof Psychological Distressby Cancer Site, Psycho-Oncology, 10 (1):19–28CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie DGHO: www.dgho.de. Bundesweite Fachgesellschaft. Angaben über Kongresse, Veröffentlichungen, klinische Studien. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie DGHO: www.​dgho.​de. Bundesweite Fachgesellschaft. Angaben über Kongresse, Veröffentlichungen, klinische Studien.
Zurück zum Zitat Krebsinformationsdienst im Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg KID: www.krebsinformationsdienst.de. Informationen, Telefonberatung sowie Adressen psychotherapeutisch arbeitender Psychoonkologen in der BRD mit zertifizierter Weiterbildung. Krebsinformationsdienst im Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg KID: www.​krebsinformation​sdienst.​de. Informationen, Telefonberatung sowie Adressen psychotherapeutisch arbeitender Psychoonkologen in der BRD mit zertifizierter Weiterbildung.
Zurück zum Zitat Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO): www.pso-ag.de. Die bundesweite Fachgesellschaft vertritt innerhalb der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. die psychoonkologischen Aspekte der Krebserkrankung (forschungszentriert). Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO): www.​pso-ag.​de. Die bundesweite Fachgesellschaft vertritt innerhalb der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. die psychoonkologischen Aspekte der Krebserkrankung (forschungszentriert).
Zurück zum Zitat Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie (dapo): www.dapo-ev.de. Bundesweite Fachgesellschaft für alle Berufsgruppen, die in der medizinischen oder psychosozialen Betreuung von Krebskranken tätig Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie (dapo): www.​dapo-ev.​de. Bundesweite Fachgesellschaft für alle Berufsgruppen, die in der medizinischen oder psychosozialen Betreuung von Krebskranken tätig
Zurück zum Zitat International Fachgesellschaft – Online-Lectures für Psychoonkologie auf Deutsch. International Fachgesellschaft – Online-Lectures für Psychoonkologie auf Deutsch.
Zurück zum Zitat Netzwerk Psychosoziale Onkologie München N-PSOM und Projektgruppe Psychoonkologie TZM im Tumorzentrum München: www.n-psom.de. Zusammenschluss von Psychoonkologen (Onkologen, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Sozialarbeiter) mit CME-Fortbildungsangebot und Datenbank für Therapeutenadressen im Großraum München. Netzwerk Psychosoziale Onkologie München N-PSOM und Projektgruppe Psychoonkologie TZM im Tumorzentrum München: www.​n-psom.​de. Zusammenschluss von Psychoonkologen (Onkologen, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Sozialarbeiter) mit CME-Fortbildungsangebot und Datenbank für Therapeutenadressen im Großraum München.
Metadaten
Titel
Interdisziplinäre Onkologie– Tumorerkrankungen und deren Folgen
verfasst von
C. Clemm
D. Pouget-Schors
U. Wandl
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43425-3_20

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.