Skip to main content

18.02.2025 | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Herz-, Lungen- und Muskelkraft

Körperlich fitte Krebskranke leben länger

verfasst von: Robert Bublak

Krebspatienten, auch und vor allem solche in fortgeschrittenen Stadien, profitieren offenbar von guter körperlicher Verfassung. Hohe Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness sind laut Ergebnissen einer Metaanalyse mit geringerer Mortalität assoziiert.

Literatur

Bettariga F et al. Association of muscle strength and cardiorespiratory fitness with all-cause and cancer-specific mortality in patients diagnosed with cancer: a systematic review with meta-analysis. Br J Sports Med 2025; https://doi.org/10.1136/bjsports-2024-108671

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Onkologie

Junge Brustkrebspatientinnen zum Durchhalten motivieren

Patientinnen, die in jungen Jahren an Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs erkranken, neigen dazu, die adjuvante endokrine Therapie auszusetzen oder abzubrechen. Die schlechte Therapiepersistenz scheint die Rückkehr des Tumors zu begünstigen.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Hochrisiko-Spinaliom am besten mit der Mohs-Chirurgie entfernen

Die Mohs-Chirurgie ist zwar mit mehr Aufwand verbunden als die herkömmliche Exzision; für die Versorgung kutaner Hochrisiko-Plattenepithelkarzinome lohnt sich die zeitintensive Technik aber in jedem Fall. Laut einer aktuellen Studie sinkt im Vergleich das Sterberisiko.

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.