Skip to main content

13.12.2024 | Onkologische Therapie | Nachrichten

Evidenzgenerierung für Krebsmedikamente

Zulassung von Onkologika: Darf’s auch ein bisschen länger dauern?

verfasst von: Moritz Borchers

Zulassungsbehörden rechtfertigen beschleunigte Verfahren auch damit, dass Patientinnen und Patienten sich einen schnellen Zugang zu neuen Medikamenten wünschen. Beide Seiten nehmen damit eine schlechtere Evidenzlage in Kauf. Eine für die USA repräsentative Umfrage lässt nun Zweifel an diesem Argument aufkommen.

Literatur

1 Borchers M. Beschleunigte Zulassungen von Onkologika: Geht es zu schnell? Info Hämatol Onkol. 2024;27(5):50; https://doi.org/10.1007/s15004-024-0568-3

2 Liu IT et al. Clinical Benefit and Regulatory Outcomes of Cancer Drugs Receiving Accelerated Approval. JAMA. 2024;331(17):1471-1479; https://doi.org/mrd5

3 Trapani D, Bhoo-Pathy N. The trade-off between accelerated cancer drug approvals and patient preferences. Lancet Oncol. 2024;25(12):1516-1517; https://doi.org/10.1016/s1470-2045(24)00654-5

4 Forrest R et al. Preferences for speed of access versus certainty of the survival benefit of new cancer drugs: a discrete choice experiment. Lancet Oncol. 2024;25(12):1635-1643; https://doi.org/10.1016/s1470-2045(24)00596-5

5 https://www.fda.gov/media/133660/download

6 Chen EY et al. Estimation of Study Time Reduction Using Surrogate End Points Rather Than Overall Survival in Oncology Clinical Trials. JAMA Intern Med. 2019;179(5):642-647; https://doi.org/c6ms

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lipid-Schutzschild-Komplex: Intensive Regeneration des Tränenfilms 

Die neuen Bepanthen® Augentropfen Intense mit Lipidtechnologie bieten lang anhaltende Linderung, Befeuchtung und intensive Pflege. Hier mehr zur Behandlung von (chronisch) sehr trockenen Augen.

ANZEIGE

Falldiskussion: Hauttumoren und Nävi im Kindesalter

Prof. Dr. Henning Hamm, Würzburg, thematisierte anhand von Fallbeispielen Hauttumore und Nävi bei Kindern. Erfahren Sie hier unter anderem mehr über Differenzial-diagnosen beim infantilen Hämangiom.

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH