Skip to main content

OnSite Advertorials


Hier finden Sie Inhalte unserer Content-Partner aus der Industrie, die über spannende Entwicklungen in verschiedenen Indikationsbereichen informieren. 

Falls Sie Interesse an einem Onsite Advertorial* haben, finden Sie mehr Details hier.


ANZEIGE

Rheuma ist vielseitig, ebenso wie die individuellen Therapieansätze für Patient*innen. Beim DGRh-Kongress 2023 standen besondere Patient*innen-Fälle im Fokus. Dabei wurde deutlich: Real-World-Daten bieten wichtige Erkenntnisse für die tägliche Praxis.

ANZEIGE

In der Induktionstherapie der AML hat sich für die meisten Patient:innen eine intensive Chemotherapie im 7+3 Schema etabliert. Bei CD33 positiver AML mit günstigem Risikoprofil (gemäß ELN) aber empfiehlt die Onkopedia-Leitlinie zusätzlich ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat mit Zusatznutzen [1].

ANZEIGE

ALK-TKIs verbessern die Prognose von Patient:innen mit fortgeschrittenem ALK+ NSCLC deutlich. Erfahren Sie mehr über einen ALK-TKI mit starker systemischer und intrakranieller Wirksamkeit in der Erstlinie [1].  Zwei Experten ordnen im Podcast die Studiendaten bzgl. ihrer Praxisrelevanz ein.

ANZEIGE

Nach wie vor sind orale Kontrazeptiva das Mittel der Wahl, wenn es um Verhütung geht. Etwa jede zweite Frau nutzt diese Methode der Schwangerschaftsverhütung.

ANZEIGE

Die letzten Sonnenstrahlen im Herbst sind gute Gründe, Zeit im Freien zu verbringen. Aber oft werden die Temperaturen überschätzt. Ein Auskühlen besonders im Intimbereich kann dazu führen, dass die natürliche Hautbarriere dort durch Kälte geschwächt wird und Keime sich leichter ansiedeln können.

ANZEIGE

Experten befürchten eine schwere Grippewelle in der kommenden Influenza-Saison. Eine geringe Teilimmunisierung aufgrund ausgebliebener Infektionen im vergangenen Winter und niedrige Grippe-Impfquoten können eine Ursache dafür sein.

ANZEIGE

Durch Läsionen an Kopfhaut und Körper leiden Psoriasis-Betroffene häufig an Stigmatisierung. Wirksame Therapien, die die Symptome schnell verbessern, sind somit auch für die psychosoziale Gesundheit von hoher Relevanz [2]. Der Cal/Bet-Sprühschaumi bietet hier eine effektive Lösung.

ANZEIGE

Beschwerden der Dysmenorrhoe treten kurz vor oder mit Einsetzen der Menstruation auf. Für viele Ihrer Patientinnen kann das sehr belastend sein - häufig ist auch eine pflanzliche Alternativ-Behandlung gewünscht, um die primäre Dysmenorrhoe und Hypermenorrhoe zu lindern. Mehr erfahren Sie im Beitrag.

ANZEIGE

In 90 % der Prostatitis-Fälle handelt es sich um eine chronische abakterielle Prostatitis (chronic pelvic pain syndrome, CPPS) mit anhaltender Entzündungsreaktion und Schwellung der Prostata. Als leitliniengerechte Behandlungsoption mit guter Evidenz hat sich das Phytotherapeutikum Pollstimol® etabliert.

Sie haben auch Interesse an Content Marketing auf SpringerMedizin.de? Sprechen Sie mit unseren Kollegen von Media Solutions.

* Hinweis zu unseren Content-Partnern