Skip to main content

2021 | Operation am Venensystem | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Oberflächliche Leitvenen

V. saphenaVena saphena parva magnaVena saphena magna et parva

verfasst von : Thomas Noppeney, Helmut Nüllen

Erschienen in: Kompaktwissen Gefäßmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die variköse Erkrankung des epifaszialen Venensystems der Beine ist eine unheilbare, degenerativ-dilatative Vasopathie. Sie ist weit verbreitet und in der Regel genetisch bedingt, kann aber auch erworben sein (Trauma, TVT). Die Folgen der Varikose sind Volumenbelastung und Hypertonie des venösen Niederdrucksystems mit Gewebeumbau bis hin zum Ulcus cruris venosum. Die Klassifikation erfolgt nach CEAP.
Da eine medikamentöse konservative Therapie der Varikose nicht möglich ist, und physikalische als auch Kompressionsbehandlungen nur begrenzt erfolgreich sind, stehen operative Eingriffe an dilatierten Venenabschnitten bzw. die Induktion einer Vernarbung der Venen durch gezielte iatrogene thermische oder chemische Endothelschädigung im Vordergrund der Behandlung. Um Spätschäden zu minimieren bzw. zu vermeiden, sollte die invasive Indikation frühzeitig gestellt werden, wohl wissend, dass es sich immer um relative Indikationen handelt.
Literatur
Zurück zum Zitat International Union of Phlebology Working Group, Allegra C, Antignani PL, Bergan JJ et al (2003) The “C” of CEAP: suggested definitions and refinements: an International Union of Phlebology conference of experts. J Vasc Surg 37:129–131 International Union of Phlebology Working Group, Allegra C, Antignani PL, Bergan JJ et al (2003) The “C” of CEAP: suggested definitions and refinements: an International Union of Phlebology conference of experts. J Vasc Surg 37:129–131
Zurück zum Zitat Carpentier PH, Maricq HR, Biro C (2004) Prevalence, risk factors, and clinical patterns of chronic venous disorders of lower limbs: a population-based study in France. J Vasc Surg 40:650–659CrossRef Carpentier PH, Maricq HR, Biro C (2004) Prevalence, risk factors, and clinical patterns of chronic venous disorders of lower limbs: a population-based study in France. J Vasc Surg 40:650–659CrossRef
Zurück zum Zitat Ehresmann U, Gallenkemper G, Hermanns HJ et al. (2009) Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. S3-Leitlinie der DGP. www.AWMF/037-009 Ehresmann U, Gallenkemper G, Hermanns HJ et al. (2009) Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. S3-Leitlinie der DGP. www.​AWMF/​037-009
Zurück zum Zitat Gloviczki P (Hrsg) (2017) Handbook of Venous and Lymphatic Disorders. Guidelines of the American venous forum, 4. Aufl. CRC Press, Boca Raton Gloviczki P (Hrsg) (2017) Handbook of Venous and Lymphatic Disorders. Guidelines of the American venous forum, 4. Aufl. CRC Press, Boca Raton
Zurück zum Zitat Hach W (2006) Venenchirurgie. Schattauer, Stuttgart Hach W (2006) Venenchirurgie. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Nijsten T, van den Bos RR, Goldman MP et al (2009) Minimally invasive techniques in the treatment of saphenous varicose veins. J Am Acad Dermatol 60:110–119CrossRef Nijsten T, van den Bos RR, Goldman MP et al (2009) Minimally invasive techniques in the treatment of saphenous varicose veins. J Am Acad Dermatol 60:110–119CrossRef
Zurück zum Zitat Noppeney T, Eckstein HH, Niedermeier H et al (2005) Ergebnisse des Qualitätssicherungsprojektes Varizenchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Gefäßchirurgie 10(2):121–128CrossRef Noppeney T, Eckstein HH, Niedermeier H et al (2005) Ergebnisse des Qualitätssicherungsprojektes Varizenchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Gefäßchirurgie 10(2):121–128CrossRef
Zurück zum Zitat Noppeney T, Storck M, Nüllen H et al (2016a) Perioperativ quality assessment of varicose vein surgery. Langenbecks Arch Surg 401:375–380CrossRef Noppeney T, Storck M, Nüllen H et al (2016a) Perioperativ quality assessment of varicose vein surgery. Langenbecks Arch Surg 401:375–380CrossRef
Zurück zum Zitat Noppeney T, Storck M, Nüllen H et al (2016b) Perioperative quality assessment of varicose vein surgery. Langenbecks Arch Surg 401:375–380CrossRef Noppeney T, Storck M, Nüllen H et al (2016b) Perioperative quality assessment of varicose vein surgery. Langenbecks Arch Surg 401:375–380CrossRef
Zurück zum Zitat Noppeney T, Nüllen H (Hrsg) (2018) Varikose – Diagnostik, Therapie, Begutachtung. Springer, Berlin Noppeney T, Nüllen H (Hrsg) (2018) Varikose – Diagnostik, Therapie, Begutachtung. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Nüllen H, Reese von Ohlen C (1995) Ambulante Varizenchirurgie in der Praxis. In: Imig H, Schröder A (Hrsg) Varizen, Poplitea-Aneurysmen. Steinkopf, Darmstadt Nüllen H, Reese von Ohlen C (1995) Ambulante Varizenchirurgie in der Praxis. In: Imig H, Schröder A (Hrsg) Varizen, Poplitea-Aneurysmen. Steinkopf, Darmstadt
Zurück zum Zitat Pannier F, Rabe E (2008) Mid-term results following endovenous laser ablation (EVLA) of saphenous veins with a 980 nm diode laser. Int Angiol 27:475–481PubMed Pannier F, Rabe E (2008) Mid-term results following endovenous laser ablation (EVLA) of saphenous veins with a 980 nm diode laser. Int Angiol 27:475–481PubMed
Zurück zum Zitat Pannier F, Noppeney T, Alm J et al. (2018) Leitlinie Diagnostik und Therapie der Varikose. Gemeinsame S3-Leitlinie der DGP, DGG, Berufsverband der Phlebologen und der ANG. http://www.AWMF/11/037-018 Pannier F, Noppeney T, Alm J et al. (2018) Leitlinie Diagnostik und Therapie der Varikose. Gemeinsame S3-Leitlinie der DGP, DGG, Berufsverband der Phlebologen und der ANG. http://​www.​AWMF/​11/​037-018
Zurück zum Zitat Perrin M (2014) Presence of varices after operative treatment: a review (Part 1 and 2). Phlebolymphology 21(2014):158–168 Perrin M (2014) Presence of varices after operative treatment: a review (Part 1 and 2). Phlebolymphology 21(2014):158–168
Zurück zum Zitat Perrin M (2015) Presence of varices after operative treatment: a review (Part 1 and 2). Phlebolymphology 22(2015):1–11 Perrin M (2015) Presence of varices after operative treatment: a review (Part 1 and 2). Phlebolymphology 22(2015):1–11
Zurück zum Zitat Rabe E, Pannier-Fischer F, Bromen K et al (2003) Bonner Venenstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie – epidemiologische Untersuchung zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenkrankheiten in der städtischen und ländlichen Wohnbevölkerung. Phlebologie 32:1–14CrossRef Rabe E, Pannier-Fischer F, Bromen K et al (2003) Bonner Venenstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie – epidemiologische Untersuchung zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenkrankheiten in der städtischen und ländlichen Wohnbevölkerung. Phlebologie 32:1–14CrossRef
Metadaten
Titel
Oberflächliche Leitvenen
verfasst von
Thomas Noppeney
Helmut Nüllen
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61476-1_14

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.