Operationen des Dünn- und Dickdarmes | Rektum | springermedizin.de Skip to main content

2021 | Operationen des Dünn- und Dickdarmes | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Rektum

verfasst von : Jens Wannenmacher, Stefan Willis

Erschienen in: Facharztwissen Viszeralchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Rektum wird oft nur als das Organ, in dem sich ein Rektumkarzinom entwickelt, gesehen. Es ist jedoch viel mehr als nur das, nicht nur durch seine funktionelle Anatomie und seine komplexe dreidimensionale Einordnung im Pelvis, sondern auch durch die Vielfalt der Erkrankungen, die dieses Organ betreffen können. In diesem Kapitel wird ein Überblick über die diagnostische Strategie und die evidenzbasierten therapeutischen Prinzipien der Rektumchirurgie gegeben. Dies beinhaltet die benignen inkl. der funktionellen und vor allem die malignen Erkrankungen, die eine erfahrene Behandlung benötigen, um zu akzeptablen onkologischen Ergebnissen zu gelangen. Die Therapie der Rektumerkrankungen unterliegt den Leitlinien von einer Großzahl an Fachgesellschaften und kann nur Hand in Hand mit anderen Fachrichtungen (wie z. B. Gastroenterologen, Onkologen, Radiotherapeuten und Radiologen) durchgeführt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Bahadoer RR, Dijkstra EA, van Etten B et al (2021) Short-course radiotherapy followed by chemotherapy before total mesorectal excision (TME) versus preoperative chemoradiotherapy, TME, and optional adjuvant chemotherapy in locally advanced rectal cancer (RAPIDO): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol 22:29–42 Bahadoer RR, Dijkstra EA, van Etten B et al (2021) Short-course radiotherapy followed by chemotherapy before total mesorectal excision (TME) versus preoperative chemoradiotherapy, TME, and optional adjuvant chemotherapy in locally advanced rectal cancer (RAPIDO): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol 22:29–42
Zurück zum Zitat Kreis ME, Ruppert R, Ptok H, Strassburg J, Brosi P, Lewin A, Schön MR, Sauer J, Junginger T, Merkel S, Hermanek P, OCUM Study Group (2016) Use of preoperative magnetic resonance Imaging to select patients with rectal cancer for neoadjuvant chemoradiation – interim analysis of the German OCUM Trial (NCT01325649). J Gastrointest Surg 20(1):25–32 CrossRef Kreis ME, Ruppert R, Ptok H, Strassburg J, Brosi P, Lewin A, Schön MR, Sauer J, Junginger T, Merkel S, Hermanek P, OCUM Study Group (2016) Use of preoperative magnetic resonance Imaging to select patients with rectal cancer for neoadjuvant chemoradiation – interim analysis of the German OCUM Trial (NCT01325649). J Gastrointest Surg 20(1):25–32 CrossRef
Metadaten
Titel
Rektum
verfasst von
Jens Wannenmacher
Stefan Willis
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61520-1_4

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.