Palliativmedizin hat das Ziel, die Lebensqualität von schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Symptomlinderung. In der HNO-Heilkunde von besonderer Relevanz sind Schmerzen, Luftnot, Angst, Anspannung und Depressivität. Kennen Niedergelassene die Strukturen der Palliativversorgung, können sie Vesorgungslücken erkennen und die Betroffenen an die richtigen Ansprechpartner vermitteln.
Wer die Palliativstation als reine Sterbestation wahrnimmt, übersieht, dass in vielen Fällen die Kontaktaufnahme zu spät erfolgt ist.