Skip to main content
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Koh A, Lee WK, Chen LJ, Chen SJ, Hashad Y, Kim H, Lai TY, Pilz S, Ruamviboonsuk P, Tokaji E, Weisberger A, Lim TH (2012) EVEREST study: efficacy and safety of verteporfin photodynamic therapy in combination with ranibizumab or alone versus ranibizumab monotherapy in patients with symptomatic macular polypoidal choroidal vasculopathy. Retina 32:1453–1464. https://doi.org/10.1097/IAE.0b013e31824f91e8 CrossRefPubMed Koh A, Lee WK, Chen LJ, Chen SJ, Hashad Y, Kim H, Lai TY, Pilz S, Ruamviboonsuk P, Tokaji E, Weisberger A, Lim TH (2012) EVEREST study: efficacy and safety of verteporfin photodynamic therapy in combination with ranibizumab or alone versus ranibizumab monotherapy in patients with symptomatic macular polypoidal choroidal vasculopathy. Retina 32:1453–1464. https://​doi.​org/​10.​1097/​IAE.​0b013e31824f91e8​ CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Optical coherence tomography angiography in pachychoroid spectrum diseases
verfasst von
Sibel Demirel
Özge Yanık
Figen Batıoğlu
Emin Özmert
Publikationsdatum
01.06.2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 0721-832X
Elektronische ISSN: 1435-702X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00417-018-4019-4

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Kompetente Gesprächsführung

Mit schwierigen Gesprächen und der Übermittlung schlechter Nachrichten ist der Augenarzt/die Augenärztin im Krankenhaus und in der Praxis immer wieder konfrontiert. Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation basiert auf Respekt und Empathie und …

Sekundäre chorioidale Neovaskularisation – Wirklich so häufig?

Das Auftreten einer sekundären chorioidalen Neovaskularisation ist eine Komplikation im Rahmen einer chronischen Chorioretinopathia centralis serosa. Die Diagnose wird mittels multimodaler Bildgebung gestellt. Die Therapie erfolgt in der Regel mit …

Therapie der Chorioretinopathia centralis serosa im Vergleich – Mikrosekundenpulslaser versus photodynamische Therapie

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt steht für die Behandlung der Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) keine zugelassene Therapie zur Verfügung. Obwohl die CCS eine hohe Selbstresorptionsrate aufweist, können häufige Rezidive oder eine Chronifizierung …

Diagnostik und Klassifikation der Chorioretinopathia centralis serosa – Was brauche ich wirklich?

Die multimodale Bildgebung spielt bei der Diagnostik und Klassifikation der Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) eine bedeutende Rolle. In diesem Beitrag sollen die wichtigsten Bildgebungsmodalitäten bei der CCS wie optische …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.