Skip to main content

Oral and Maxillofacial Surgery

Ausgabe 3/2020

Inhalt (18 Artikel)

Review Article

Key factors influencing short implant success

Stephanie Rameh, Abdallah Menhall, Ronald Younes

Review Article

Impact of orthognathic surgery on the treatment of gummy smile: an integrative review

Amanda Felix Gonçalves Tomaz, Liliane Cristina Nogueira Marinho, Ana Rafaela Luz de Aquino Martins, Ruthineia Diógenes Alves Uchoa Lins, Bruno César de Vasconcelos Gurgel

Original Article

Influence of the position of the antrostomy in sinus floor elevation on the healing of mini-implants: a randomized clinical trial

Atsuya Hirota, Giovanna Iezzi, Adriano Piattelli, Mauro Ferri, Kazushige Tanaka, Karol Alí Apaza Alccayhuaman, Daniele Botticelli

Original Article

Repair of orbital floor fractures via the transantral approach with osteosynthesis plate

Alexander S. Pankratov, Zauri P. Gotsiridze, Artur N. Kondrat, Anatolij V. Karalkin

Original Article

Computer-assisted surgery for replacement of the temporomandibular joint with customized prostheses: can we validate the results?

L. A. Boccalatte, M. G. Nassif, M. F. Figari, N. L. Gómez, M. C. Argibay, A. V. Mancino, L. E. Ritacco

Original Article

Observational study of adverse reactions related to articaine and lidocaine

Isabela Chiguti Yamashita, Fernanda Chiguti Yamashita, Amanda Lury Yamashita, Jackeline Coutinho Guimarães, Isabel de Freitas Peixoto, Carina Gisele Costa Bispo

Case Report

Eruption sequestrum: an inflamed odontogenic hamartoma

Ana Luiza Oliveira Corrêa Roza, Thayse Caroline de Abreu Brandi, Kelly Tambasco Bezerra, Aline Corrêa Abrahão, Michelle Agostini, Bruno Augusto Benevenuto de Andrade, Pablo Agustin Vargas, Mário José Romañach

Letter to the editor

Temporal region myeloid sarcoma: When to suspect and how to approach?

Kamal Kant Sahu, Shamendra Anand Sahu, Prashant Nageshwar

Letter to the editor

Don’t call me “Lymphangioma!”

Giacomo Colletti, Stavros Tombris, Linda Rozell-Shannon

Author's reply

Evaluation of complications following stock replacement of the temporomandibular joint performed between the years 2006 and 2015: a retrospective study

Vladimír Machoň, Jitka Levorová, Dušan Hirjak, Milan Drahoš, Eitan Brizman, Michal Beňo, René Foltán

Author's reply

The various meanings and imperfections of words

Paolo Aluffi Valletti, Matteo Brucoli, Paolo Boffano, Arnaldo Benech, Andrea Toso, Valeria Dell’Era, Massimiliano Garzaro

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.