Skip to main content
Erschienen in:

11.12.2024 | Scientific Letter

Oral Sedation Protocol in Infants Affected by Bronchiolitis with the Need for Non-Invasive Ventilation

verfasst von: Javier Rodriguez-Fanjul, Georgia Pewton Ferrer, Clara Sorribes Ortí, Manuel Caro Juárez, Marta Barrio Cortes, Pilar Marcos Nera, Carlos Rodrigo Gonzalo de Liria

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: In the recent years, respiratory support for patients admitted to the pediatric intensive care units (PICUs) due to severe bronchiolitis has evolved with an increase in the use of non-invasive ventilation (NIV) [1]. Despite the widespread use of NIV, discomfort associated with it is common and is one of the main causes of respiratory failure [2], although it is known that proper sedation improves synchrony, reduces anxiety, and lowers oxygen consumption [3]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Milési C, Matecki S, Jaber S, et al. 6 cmH20 continuous positive airway pressure versus conventional oxygen therapy in severe viral bronchiolitis: a randomized trial. Pediatr Pulmonol. 2013;48:45–51.CrossRefPubMed Milési C, Matecki S, Jaber S, et al. 6 cmH20 continuous positive airway pressure versus conventional oxygen therapy in severe viral bronchiolitis: a randomized trial. Pediatr Pulmonol. 2013;48:45–51.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Soscnick SH, Carrol CL, Cowl AS. Increased use of noninvasive ventilation associated with decreased use of invasive devices in children with bronchiolitis. Crit Care Explor. 2019;1:e0026.CrossRef Soscnick SH, Carrol CL, Cowl AS. Increased use of noninvasive ventilation associated with decreased use of invasive devices in children with bronchiolitis. Crit Care Explor. 2019;1:e0026.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bermudez-Barrezueta L, Mayordomo-Colunga J, Miñambres-Rodriguez M, SEDANIV Study group of the Spanish Society of Pediatric Intensive Care. Implications of sedation during the use of noninvasive ventilation in children with acute respiratory failure (SEDANIV Study). Crit Care. 2024;28:235. Bermudez-Barrezueta L, Mayordomo-Colunga J, Miñambres-Rodriguez M, SEDANIV Study group of the Spanish Society of Pediatric Intensive Care. Implications of sedation during the use of noninvasive ventilation in children with acute respiratory failure (SEDANIV Study). Crit Care. 2024;28:235.
4.
Zurück zum Zitat Arenas-Lopez S, Riphagen S, Tibby SM, et al. Use of oral clonidine for sedation in ventilated paediatric intensive care patients. Intensive Care Med. 2004;30:1625–9.CrossRefPubMed Arenas-Lopez S, Riphagen S, Tibby SM, et al. Use of oral clonidine for sedation in ventilated paediatric intensive care patients. Intensive Care Med. 2004;30:1625–9.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Oral Sedation Protocol in Infants Affected by Bronchiolitis with the Need for Non-Invasive Ventilation
verfasst von
Javier Rodriguez-Fanjul
Georgia Pewton Ferrer
Clara Sorribes Ortí
Manuel Caro Juárez
Marta Barrio Cortes
Pilar Marcos Nera
Carlos Rodrigo Gonzalo de Liria
Publikationsdatum
11.12.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-024-05345-1

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

ePA für Kinder und Jugendliche: Neue KBV-Richtlinie schafft Klarheit für Arztpraxen

Mit einer neuen Richtlinie will die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit Sorgen der Kolleginnen und Kollegen beim Umgang mit der Kinder-ePA ausräumen. Die Richtlinie gerät arg kurz – Pädiater und Pädiaterinnen reagieren dennoch zufrieden.

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Pneumonie ausschließen: Auf das Röntgenbild ist offenbar Verlass

Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.