Skip to main content
Erschienen in:

14.07.2021 | Orale Kontrazeption | Literatur kompakt

Orale Kontrazeption ohne Einfluss auf frühe Menopause

verfasst von: Robert Bublak

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Frauen, die hormonell verhüten, haben kein erhöhtes Risiko für eine vorzeitige Menopause - im Gegensatz zu Frauen, die mittels Tubenligatur verhüten. …
Metadaten
Titel
Orale Kontrazeption ohne Einfluss auf frühe Menopause
verfasst von
Robert Bublak
Publikationsdatum
14.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-021-4147-5

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

"Macht der BRCA-Testung stärker nutzen"

Für Trägerinnen von BRCA1- und BRCA2-Keimbahn-Mutationen, die mit 40 oder jünger an Brustkrebs erkranken, scheint es einen Unterschied zu machen, ob der BRCA-Status erst mit der Krebsdiagnose entdeckt wird oder schon vorher bekannt war.

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.