Skip to main content

Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin

Ausgabe 4/2023

Inhalt (16 Artikel)

Editorial

Berichte aus den Gesellschaften

Nickel in der Kinderzahnmedizin

Norbert Krämer

Wirkung von Kinderzahnpasten auf den erosiven Zahnhartsubstanzverlust von Schmelz und Dentin der ersten Dentition

  • Wirkstoffe
  • Short Communication / Short Communication

Jennifer Chalkidis, Sarah Barke, Bianca Rohland, Alexandra Schmidt, Philipp Kanzow, Annette Wiegand

Erfassung von erosiven Veränderungen an Glattflächen mit und ohne kiefer- orthopädische Brackets mittels eines Intraoralscanners - eine In-vitro-Studie

  • Zahnmedizin
  • Short Communication / Short Communication

Anahita Jablonski-Momeni, Heike Korbmacher-Steiner, Franka Hanselmann

Die offene Pulpa

Kerstin Galler

Tiny teeth, big challenges: dental trauma in the primary dentition

Shimal M. Némat, Peter F. Day

Revitalisierung nach Trauma

Kerstin Galler

Aktuelle Zahlen zur Karies bei Kindern im Vorschulalter

  • COVID-19
  • Übersichtsarbeiten / Reviews

Ulrich Schiffner

Bioaktive Restaurationsmaterialien

Florin Eggmann, Jeronim Esati, Klaus W. Neuhaus

Zahnpflegemaßnahmen während kieferorthopä-discher Behandlung bei Kindern und Jugendlichen

Ann Nitzsche, Albert Stemmler, Collin Jacobs, Christoph-Ludwig Hennig

Fortbildungen der DGKiZ

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Endodontie kann Herzerkrankungsrisiko senken

Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) hat aktuell zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) den Forschungsstand kurzgefasst veröffentlicht.

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

  • 31.12.2024
  • EBM
  • Nachrichten

Ab Januar greifen jede Menge Neuerungen – ob im EBM, Arbeits- und Steuerrecht oder bei der digitalen Vernetzung. Darunter einige Verbesserungen, aber teils auch Mehraufwand. „Same procedure as every year?“ – Ein Überblick.

Wenn Praxen Termine absagen müssen: So geht’s ohne Ärger und Stress

Bundesweit sind viele Praxen von Krankheitsfällen in den eigenen Reihen betroffen. Die Praxis-EDV und strukturierte Abläufe können notwendige Terminabsagen erleichtern.

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.