Skip to main content
Psychiatrie Organische psychische Störungen

Organische psychische Störungen

Weiterführende Themen

Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, ein Delir zuverlässig zu identifizieren und gibt Ihnen Instrumente zum Delirassessment an die Hand. Außerdem erhalten Sie einen Überblick zum Thema Delirrisikofaktoren und lernen medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapien beim Delir einzuordnen.

weiterlesen

Eine 70-Jährige mit einem Skleromyxödem Arndt-Gottron muss wegen einer SARS-CoV-2-Infektion auf ein Infusionsintervall der Immunglobulin-Ersatztherapie verzichten. Kurz drauf entwickelt die Patientin Krampfanfälle und eine delirante Symptomatik. Wie würden Sie weiter vorgehen?


Der absinkende Hirndruck bei der spontanen intrakraniellen Hypotension führt in seltenen Fällen zum "frontotemporal brain sagging syndrome". Wieso es in die Differenzialdiagnose einer demenziellen Symptomatik miteinbezogen werden sollten und mehr zu Krankheitsbild, Therapie und bisher beschriebenen Fällen, lesen Sie im Beitrag.

Ein 75-jähriger Patient berichtet, dass er nachts im Schlaf ohne es zu bemerken um sich schlage und schreie, teilweise aus dem Bett falle und sich verletze. Nach dem Aufwachen erinnere er sich an angstbesetzte Träume.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.