Skip to main content
Erschienen in:

14.02.2020 | Oropharynxkarzinom | Im Fokus

ORATOR-Studie

Operation oder Strahlentherapie bei Oropharynxkarzinomen im HPV-Kontext?

verfasst von: Prof. Dr. Thomas K. Hoffmann

Erschienen in: HNO | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nichols AC, Theurer J et al (2019) Radiotherapy Versus Transoral Robotic Surgery and Neck Dissection for Oropharyngeal Squamous Cell Carcinoma (ORATOR): An Open-Label, Phase 2, Randomised Trial. Lancet Oncol 20, 1349–1359, https://​doi.​org/​10.​1016/​S1470-2045(19)30410-3. Epub 2019 Aug 12. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Cramer JD, Ferris RL et al (2018) Primary surgery for human papillomavirus-associated oropharyngeal cancer: survival outcomes with or without adjuvant treatment. Oral Oncol 87:170–176CrossRef Cramer JD, Ferris RL et al (2018) Primary surgery for human papillomavirus-associated oropharyngeal cancer: survival outcomes with or without adjuvant treatment. Oral Oncol 87:170–176CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Frank U, Mäder M, Sticher H (2007) Dysphagic patients with tracheotomies: a multidisciplinary approach to treatment and decannulation management. Dysphagia 22:20–29CrossRef Frank U, Mäder M, Sticher H (2007) Dysphagic patients with tracheotomies: a multidisciplinary approach to treatment and decannulation management. Dysphagia 22:20–29CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Klingelhöffer C, Obst A et al (2019) Severe postoperative dysphagia as an early predictor for decreased overall survival in patients with oral cancer. J Craniomaxillofac Surg 47:1363–1369CrossRef Klingelhöffer C, Obst A et al (2019) Severe postoperative dysphagia as an early predictor for decreased overall survival in patients with oral cancer. J Craniomaxillofac Surg 47:1363–1369CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hoffmann TK, Schuler PJ et al (2014) Comparative Analysis of Resection Tools Suited for Transoral Robot-Assisted Surgery. Eur Arch Otolaryngol 271:1207–1213CrossRef Hoffmann TK, Schuler PJ et al (2014) Comparative Analysis of Resection Tools Suited for Transoral Robot-Assisted Surgery. Eur Arch Otolaryngol 271:1207–1213CrossRef
Metadaten
Titel
ORATOR-Studie
Operation oder Strahlentherapie bei Oropharynxkarzinomen im HPV-Kontext?
verfasst von
Prof. Dr. Thomas K. Hoffmann
Publikationsdatum
14.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00822-3

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Masern – Der Kanarienvogel unter den Infektionskrankheiten

Welche Rolle spielen Folgeinfektionen in Verbindung mit einem Wiederanstieg der Masern-Fälle und was hat das mit Kanarienvögeln zu tun? Das erfahren Sie hier. 

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH