Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 3/2023

Inhalt (38 Artikel)

Nachrichten

Redaktion Facharztmagazine

Primetime auf dem AAOS 2023 in Las Vegas

Nicolas v. d. Höh, Matthias Pumberger

Von Zufall und Fügung

Paul Alfred Grützner, Carsten Perka

  • Aus unserem Fach

Durchgetaktet bis zum Schluss

Maximilian Rudert, Steffen Ruchholtz

  • Aus unserem Fach

O und U wird jünger, weiblicher und cool

Ines Landschek

Wieder eine Krankenhausreform

Bernd Kladny, Sascha Flohé, Karl-Dieter Heller, Burkhard Lembeck, Dietmar Pennig

Mutterschutz absurd?

Maya Niethard

Engagiert als Arzt und in der VV

Katharina Lenz, Lukas Brockfeld

Faszination Forschung

Dominik Adl Amini

Hohe Prävalenz - geringe Therapieevidenz

Christina Stukenborg-Colsman

Buchtipp!

Redaktion Facharztmagazine

Buchtipp!

Redaktion Facharztmagazine

EKIT-Knie justiert

Jörg Lützner, Stefanie Deckert, Toni Lange, Cornelia Lützner

"Z-Curriculum" für das Medizinstudium in naher Zukunft

Ricarda Seemann, Stephanie Herbstreit, Anne Postler, Julia Bolte, Sinan Bakir

"See One, Do One, Teach One!"

Stefanie Möller, Kristina Götz, Katharina zu Dohna, Anna Schulza

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

Curriculum MRT

Axel Goldmann

Behandeln vor dem Bildschirm

Tim Schneider

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

Berufshaftpflichtversicherung muss sein

Sabine Stock

Den krummen Rücken frühzeitig aufrichten

Susanne Herda, Swetlana Meier

Tag der Rückengesundheit

Swetlana Meier

  • Aus den Verbänden

Erste Hilfe, bis der Arzt kommt - nach Esmarch

Silke Naumann d’Alnoncourt

  • EBM
  • Aus den Verbänden

Im Spannungsfeld von Ökonomie, Tradition und Reform

Michael Schädel-Höpfner, Wolf Drescher, Lutz Mahlke, Christian Flamme

Nach Kreuzbandriss stabiler mit Bandage

Redaktion Facharztmagazine

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

  • Adressen_Impressum

Ausschreibungen

Redaktion Facharztmagzine

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.